
Benefizkonzert: Gemeinsam für die Ukraine | 12. Juni 2022
13. Mai 2022
Benefizkonzert mit Solist:innen des Nationalen Operettentheaters Kyjiw und der Volksoper Wien zugunsten ukrainischer Künstler:innen
zur NewsmeldungMag. Eva Koschuh
+43/1/514 44-3410
eva.koschuh@volksoper.at
Michael Bertha
+43/1/514 44-3412
michael.bertha@volksoper.at
13. Mai 2022
Benefizkonzert mit Solist:innen des Nationalen Operettentheaters Kyjiw und der Volksoper Wien zugunsten ukrainischer Künstler:innen
zur Newsmeldung3. Mai 2022
Im Rahmen des Konzerts "Willkommen, bienvenue, welcome!" wird am 19. Mai 2022 das gleichnamige Buch über die Geschichte des Musicals an der Volksoper präsentiert. Es beleuchtet die Kämpfe und Erfolge, Triumphe und Krisen von der ersten "Kiss me, Kate" bis zum zweiten "La Cage aux Folles".
zur Newsmeldung25. April 2022
Was passiert, wenn ein erotisches Faszinosum zur Obsession wird? Man vergisst alles rund um sich – auch jede Gefahr. In eben diesen Sog gerät Gustav von Aschenbach in "Der Tod in Venedig". David McVicar inszeniert Benjamin Brittens Meisterwerk als Koproduktion mit dem Royal Opera House London.
zur Newsmeldung20. April 2022
Neue Künstler:innen, neue Werke, aber auch Geliebtes und Vertrautes: Lotte de Beer baut gemeinsam mit ihrem Musikdirektor Omer Meir Wellber in ihrer ersten Saison an der Volksoper Wien Brücken zwischen Bekanntem und Unbekanntem, Tradition und Erneuerung, Nostalgie und Utopie
zur Newsmeldung31. März 2022
Arnold Schönberg steht im Zentrum von Tod Machovers Kammeroper „Schoenberg in Hollywood“. Im Kasino am Schwarzenbergplatz erfährt die biographische Oper ihre Europäische Uraufführung.
zur Newsmeldung2. März 2022
Sechs junge internationale Sänger:innen und ein:e Pianist:in erhalten die Chance, sich zwei Jahre lang im neu gegründeten Opernstudio der Volksoper Wien künstlerisch weiterzuentwickeln. Bewerbungen sind aktuell möglich.
zur Newsmeldung3. Februar 2022
Das Coming-out der Drag Queen Zaza in "La Cage aux Folles" sorgte im Jänner 1991 für einen erdbebenhaften Theater-Triumph an der Volksoper. Als letzte Musical-Premiere der Direktion Meyer findet nun eine Neuauflage des Hits statt.
zur Newsmeldung27. Dezember 2021
Wieviel Macht kann ein Mensch ertragen und wieviel Gewissen kann ein Mächtiger sich leisten? Zur Premiere von Modest Mussorgskis "Boris Godunow"
zur Newsmeldung20. Dezember 2021
Aufgrund der von der Bundesregierung neu verhängten Sperrstunde ab 22:00 Uhr werden die Beginnzeiten der Abendvorstellungen von Die Fledermaus am 31. Dezember 2021 und 1. Jänner 2022 auf 18:30 Uhr vorverlegt.
zur Newsmeldung9. Dezember 2021
Die Pop-Oper von Christian Kolonovits und Angelika Messner, uraufgeführt 2009 in der Regie von Robert Meyer, kehrt endlich wieder auf den Spielplan zurück.
zur Newsmeldung2. Dezember 2021
Aufgrund der fortwährenden unwägbaren Pandemie-Situation wird die Volksoper Wien die Produktion von „Boris Godunow“ in konzertanter Form präsentieren.
zur Newsmeldung27. November 2021
Stephen Sondheim, der wohl bedeutendste Musical-Komponist und Texter unserer Zeit, ist am 26. November 2021 im Alter von 91 Jahren gestorben.
zur Newsmeldung17. November 2021
Zur Premiere von Kurt Weills "Lady in the Dark" | Ab 18. Dezember 2021
zur Newsmeldung9. November 2021
Neuerscheinung: Die Live-Gesamtaufnahme der Österreichische Erstaufführung von Lerner & Loewes Musical "Brigadoon" an der Volksoper Wien auf einer Doppel-CD
zur Newsmeldung20. Oktober 2021
Peter Lunds Erfolgsinszenierung kehrt am 9. November 2021 auf die Volksopernbühne zurück und bringt wieder einen Hauch Hollywood nach Wien.
zur Newsmeldung23. September 2021
Das wohl populärste Bühnenwerk von Richard Strauss spielt in Wien. Kaum zu glauben, dass „Der Rosenkavalier“, 110 Jahre nach seiner Uraufführung in Dresden, am 31. Oktober erstmals an das „wienerischste“ Opernhaus – die Volksoper – findet.
zur Newsmeldung26. August 2021
Mit einem Freundschaftsmatch zwischen Legenden des Wiener Sport-Clubs und des SK Rapid – allen voran Fußballgott Steffen Hofmann – und Ensemblemitgliedern der Volksoper Wien verknüpfen wir Sport & Kultur auf ganz wunderbare Weise.
zur Newsmeldung29. Juni 2021
Wo sind die Zeiten, als die österreichische Fußball-Nationalmannschaft als „Wunderteam“ tituliert wurde? Das war zu Beginn der 1930er Jahre. Im März 1937 feierte eine danach benannte österreichische (und dank dem Komponisten ungarisch geprägte) Vaudeville-Operette ihre umjubelte Uraufführung im Theater an der Wien. Nun haucht die Volksoper Paul Abrahams „Roxy und ihr Wunderteam“ neues Leben ein.
zur Newsmeldung8. Juni 2021
Über vier Millionen Besucher*innen haben während der gesamten Direktionszeit Robert Meyers von 1. September 2007 bis zum Ende der aktuellen Saison rund 4040 Vorstellungen in der Volksoper besucht. Wir freuen uns, Ihnen nach herausfordernden Monaten nun die Pläne für die kommende Spielzeit vorstellen zu können: Mit elf Premieren, drei Wiederaufnahmen und 18 Repertoirestücken laden wir zur 15. und letzten Spielzeit der Direktion Robert Meyer an der Volksoper Wien – und das erneut mit einer enormen künstlerischen Bandbreite.
zur Newsmeldung8. Juni 2021
Ruth Brauer-Kvam inszeniert die berühmteste Liebesgeschichte der klassischen arabischen Literatur: Leyla liebt den melancholischen Dichter Medjnun, doch dieser liebt die Liebe an sich. Trennung, Verbannung, eine erzwungene Heirat und ewige Sehnsucht sind ihr Los.
zur Newsmeldung8. Juni 2021
Lange bevor der Dschungel zum Synonym für Reality-TV wurde, war der indische Urwald der Sehnsuchtsort vieler Kinder, galt doch dort das Motto „Probier’s mal mit Gemütlichkeit!“.
zur Newsmeldung8. Juni 2021
Was passiert mit den Märchenfiguren nach dem Happy End? Sind sie glücklich und zufrieden oder hegen sie weitere Wünsche, die ihnen zum Verhängnis werden?
zur Newsmeldung12. Mai 2021
In der Hölle geht es hoch her, bis man entdeckt: Der Satan ist verschwunden! Höllenknecht Ruprecht samt seinem treuen Hund Zerberl wird beauftragt, ihn auf Erden zu suchen. Dort gesellt sich mit dem Engel Rupert ein ungleicher Weggefährte zu ihm.
zur Newsmeldung28. April 2021
Nach 197 Tagen hebt sich am 19. Mai endlich wieder der Vorhang und wir dürfen für unser Publikum spielen. Bis Ende Juni werden wir Ihnen – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen für Publikum und Mitwirkende – vier Premieren, zwei Wiederaufnahmen und zwei Repertoireproduktionen präsentieren.
zur Newsmeldung14. Jänner 2021
Omer Meir Wellber wird mit Beginn der Direktion Lotte de Beer ab 1. September 2022 Musikdirektor der Volksoper Wien. Neben der Leitung von Neuproduktionen und Repertoirevorstellungen wird er für fünf Saisonen hauptverantwortlich für den musikalischen Bereich des Hauses und die Entwicklung von Ensemble, Orchester und Chor sein. Bereits ab dem Frühjahr 2021 wird er die Vorbereitungen der neuen Direktion mitgestalten.
zur Newsmeldung14. Jänner 2021
Die niederländische Opernregisseurin Lotte de Beer, künstlerische Leiterin des niederländischen Ensembles Operafront, wird ab 1. September 2022 die Volksoper Wien leiten.
zur Newsmeldung21. Oktober 2020
Im November 1924 präsentierten Volksoperndirektor Fritz Stiedry und Franz Werfel, Autor des Bestsellers „Verdi. Roman der Oper“, einen spannenden Plan: Die damals kaum bekannte „Forza del destino“ sollte in Werfels Nachdichtung im Haus an der Währinger Straße aufgeführt werden ...
zur Newsmeldung21. September 2020
Sie ist kollektives Kulturerbe und die meistgespielte Oper überhaupt. Seit 1906 ist „Die Zauberflöte“ fixer Bestandteil des Volksopernrepertoires und wird nun von Henry Mason neu inszeniert.
zur Newsmeldung25. August 2020
Nach einer knapp sechsmonatigen Pause startet die Volksoper am 1. September mit der "Fledermaus" in die neue Saison ...
zur Newsmeldung29. Juni 2020
Die Volksoper Wien startet am 1. Juli 2020 den Kartenvorverkauf für September.
zur Newsmeldung24. Juni 2020
Zur Eröffnungs-Premiere der Saison 2020/21: Cy Colemans "Sweet Charity"
zur Newsmeldung26. Mai 2020
Zehn Premieren, fünf Wiederaufnahmen und 22 Stücke im Repertoire bilden den abwechslungsreichen Spielplan der 14. Saison der Direktion Robert Meyer.
zur Newsmeldung9. März 2020
Arnold Schönberg, Begründer der sogenannten Zwölftonmusik und zentrale Gestalt der Zweiten Wiener Schule, emigrierte 1933 – vor schwelendem Antisemitismus fliehend – in die USA und geriet dort mit Hollywood und dem Genre der Filmmusik in Kontakt. Die Kammeroper „Schoenberg in Hollywood” des amerikanischen Komponisten Tod Machover thematisiert diesen künstlerischen „Zusammenprall“ ausgehend von einem Aufeinandertreffen des Komponisten mit dem Filmproduzenten Irving Thalberg.
zur Newsmeldung9. März 2020
Verdis siebzehnte Oper ebnete ihm, gemeinsam mit „Il Trovatore“ und „La Traviata“, zu Beginn der 1850er Jahre den Weg zum Weltruhm.
zur Newsmeldung27. Jänner 2020
Zur Premiere von Johann Strauß‘ "Der Zigeunerbaron"
zur Newsmeldung13. Dezember 2019
Zur Wiederaufnahme von Georges Bizets „Carmen”.
zur Newsmeldung11. November 2019
Zur Österreichischen Erstaufführung von Lerner & Loewes romantischem Musical Brigadoon
zur Newsmeldung25. Oktober 2019
Witzig, bissig und brisant! Zum 200. Geburtstag des genialen Musikers und Theatermachers bringt die Volksoper Jacques Offenbachs "König Karotte" zurück ins Rampenlicht.
zur Newsmeldung16. September 2019
Der Stoßseufzer des ehrwürdigen Sir Simon von Canterville ist berechtigt: Jahrhunderte lang hat er als Schlossgespenst die anderen zum Fürchten gebracht. Aber auf einmal kommt alles anders … Marius Felix Langes Familienoper „Das Gespenst von Canterville” hat am 18. Oktober an der Volksoper Premiere.
zur Newsmeldung28. Juni 2019
Mit einem Eröffnungsfest für die ganze Familie startet die Volksoper Wien am 1. September 2019 in die neue Saison. Vor der Volksoper erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Um 19:00 Uhr feiern wir mit der Hommage an Dagmar Koller auf der Bühne der Volksoper den 80. Geburtstag unseres Ehrenmitgliedes.
zur Newsmeldung24. Juni 2019
Mit dem Musical „Cabaret” eröffnen wir die neue Saison und heißen das Werk das unglaubliche erste Mal an der Volksoper Wien willkommen. Die bittersüße Ode an das Berlin der frühen 1930er-Jahre ist ein sprichwörtlicher Tanz auf dem Vulkan, eine musikalische Komödie, die am Abgrund spielt ...
zur Newsmeldung13. Mai 2019
Im September 2007 feierte „Orpheus in der Unterwelt” in der Inszenierung von Helmut Baumann als Eröffnungspremiere der Direktion Meyer einen regelrechten Triumph. Nun kehrt die schwungvoll-farbenfrohe Produktion anlässlich des 200. Geburtstags von Jacques Offenbach auf den Spielplan zurück.
zur Newsmeldung17. April 2019
Neun Premieren, sechs Wiederaufnahmen und 20 Stücke im Repertoire bilden den abwechslungsreichen Spielplan der 13. Saison der Direktion Robert Meyer.
zur Newsmeldung22. März 2019
In der diesjährigen Produktion der Volksoper im Kasino am Schwarzenbergplatz gelangt die erste Oper des preisgekrönten englischen Komponisten Thomas Adès zur Aufführung.
zur Newsmeldung22. März 2019
Erstmals an der Volksoper, wartet die entzückende Verwechslungskomödie mit bezaubernden Schlagern, wie "Ich lade Sie ein, Fräulein" und "Mein Mädel ist nur eine Verkäuferin", auf.
zur Newsmeldung19. Februar 2019
Er ist eine geradezu mythische Figur mit Parallelen zu Faust und Odysseus, er ist selbstherrlich, trotzig und fürchtet weder Gott noch Satan: der fliegende Holländer.
zur Newsmeldung18. Jänner 2019
Die Geschichte des Bettlers aus der Catfish Row und seiner Angebeteten ist ein Meilenstein der Gattung und als Amerikas bedeutendste Oper wohl bis heute nicht übertroffen worden.
zur Newsmeldung29. Oktober 2018
Im November 1956, nur dreieinhalb Jahre nach der Uraufführung, fand an der Volksoper die europäische Erstaufführung von Leonard Bernsteins „Wonderful Town" statt! 100 Jahre nach der Geburt des musikalischen Universalgenies präsentieren wir eine Neuproduktion des Meisterwerks, das vor prachtvoller Musik und schrägen Typen nur so strotzt.
zur Newsmeldung23. Oktober 2018
Diese Produktion zeigt den ersten und den dritten Teil aus dem Trittico: „Der Mantel“, eine düstere Dreiecksgeschichte im Pariser Hafenmilieu, die in einem fast filmischen Krimi-Showdown kulminiert, trifft auf „Gianni Schicchi“, eine ebenso leichtfüßige wie bissige Testamentsfälscher-Komödie nach Motiven aus Dantes „Divina commedia“.
zur Newsmeldung17. Oktober 2018
Wien, März 1938. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten bringt für die Volksoper gravierende Veränderungen mit sich.
zur Newsmeldung18. September 2018
Ein russischer Herrscher weilt als Handwerksgeselle anonym im europäischen Ausland: Was aus heutiger Sicht schier unmöglich scheint, hat sich 1698 tatsächlich so zugetragen!
zur Newsmeldung2. Juli 2018
1966 wurde die „Die Csárdásfürstin“ erstmals an der Volksoper gezeigt. In der nunmehr dritten Neuproduktion inszeniert Peter Lund die bittersüße Liebesgeschichte von Emmerich Kálmán. Premiere am 16. September 2018
zur Newsmeldung2. Juli 2018
Vor 120 Jahren wurde die Volksoper eröffnet. Wir feiern das Geburtstagskind am 1. September 2018 mit einem großen Fest unter freiem Himmel im Arne-Carlsson-Park unterhalb der Volksoper an der Währinger Straße/Ecke Spitalgasse. Der Eintritt ist frei.
zur Newsmeldung8. Mai 2018
Ein Operettenklassiker, der seit 1989 nicht mehr in der Volksoper gezeigt wurde, kehrt endlich auf den Spielplan zurück. Regie führt Olivier Tambosi, Bariton Sebastian Geyer gibt als geheimnisvoller Fremder sein Debüt an der Volksoper Wien. Premiere am 2. Juni 2018
zur Newsmeldung10. April 2018
Am 14. Dezember 1898 wurde die Volksoper als Kaiserjubiläum-Stadttheater eröffnet. Die Saison 2018/2019 steht unter dem Motto 120 Jahre Volksoper – 120 Jahre Vielfalt: Neun Premieren in den Genres Operette, Oper, Musical und Ballett, eine zeitgenössische Oper im Kasino am Schwarzenbergplatz, fünf Wiederaufnahmen und 20 Stücke im Repertoire stehen für den abwechslungsreichen Spielplan in der 12. Saison der Direktion Robert Meyer.
zur Newsmeldung27. März 2018
Sexsymbol, Filmikone, Superblondine – mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod gilt Marilyn Monroe immer noch als eine der schillerndsten Personen im Showbusiness. Ausgehend von der letzten Nacht ihres Lebens, von 4. auf 5. August 1962, entfaltet Gavin Bryars Kammeroper in skizzenhaften Flashbacks das Phänomen Marilyn.
zur Newsmeldung22. Februar 2018
Rodgers & Hammersteins 1945 uraufgeführt Musical Carousel hat am 17. März 2018 Premiere an der Volksoper. Die Geschichte basiert auf Ferenc Molnárs wohlbekannter Vorstadtlegende Liliom, die die Autoren von Budapest nach Neuengland verlegten.
zur Newsmeldung22. Jänner 2018
Der Katerstimmung nach dem Faschingsende wirkt die Volksoper heuer mit der Neuproduktion von Richard Heubergers berühmtester Operette entgegen – und lädt Sie ein ins Chambre séparée. Der Opernball am 17. Februar 2018 ist die 100. Premiere der Direktion Robert Meyer.
zur Newsmeldung31. Oktober 2017
Wer kennt sie nicht, die Geschichte von der Holzpuppe, die zum Leben erwacht und deren Nase wächst, wenn sie lügt? Inspiriert durch den gleichnamigen Kinderbuchklassiker Carlo Collodis schufen der italienische Komponist Pierangelo Valtinoni und sein Textdichter Paolo Madron 2001 für das Teatro Olimpico in Vicenza die Kinderoper Pinocchio. Österreichische Erstaufführung: 19. November 2017
zur Newsmeldung15. September 2017
Genau 116 Jahre sollte es nach der Uraufführung dauern, ehe Giuseppe Verdis Oper "Die Räuber" 1963 erstmals in Österreich – und zwar an der Volksoper – aufgeführt wurde. Am 14. Oktober 2017 feiert die zweite Inszenierung Premiere an unserem Haus.
zur Newsmeldung22. Juni 2017
Maria Happel eröffnet die neue Spielzeit als Mama Rose in Jule Stynes Kultmusical Gypsy in der Inszenierung von Werner Sobotka. Premiere am 10. September 2017
zur Newsmeldung19. April 2017
Acht Premieren, eine europäische und eine österreichische Erstaufführung, vier Wiederaufnahmen, dazu 20 Repertoirestücke sowie zahlreiche Sonderprogramme stehen in der 11. Saison der Direktion Robert Meyer auf dem Spielplan unseres Hauses. Die Volksoper bietet wie gewohnt einen repräsentativen Querschnitt durch das gesamte Musiktheater – Operette, Oper, Musical und Ballett – aus vier Jahrhunderten.
zur Newsmeldung2. März 2017
Von „La Wally“ ist bis heute vor allem die Arie der Titelheldin „Ebben? Ne andrò lontana“ bekannt – sie war eine der Paradepartien von Maria Callas. Jetzt kommt Alfredo Catalanis Opernrarität erstmals auf die Bühne der Volksoper Wien. Premiere: 25. März 2017
zur Newsmeldung7. Februar 2017
Karriereratgeber gibt es viele, doch keiner garantiert bessere Unterhaltung als das Musical "Wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen“. Premiere am Samstag, 25. Februar 2017
zur Newsmeldung28. Jänner 2017
Am 27. Jänner 2017, ist Professor Rudolf Bibl überraschend im 88. Lebensjahr in Frontignan (Frankreich) verstorben. Die Volksoper und ihr Publikum trauern um einen hoch geschätzten und geliebten Kollegen und Freund.
zur Newsmeldung18. Jänner 2017
Im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem Burgtheater bespielt die Volksoper erstmals das Kasino am Schwarzenbergplatz – ein idealer Ort, um Musiktheater des 21. Jahrhunderts zu präsentieren. Die Premiere am 12. Februar 2017 gilt Manfred Trojahns Operntrilogie "Limonen aus Sizilien".
zur Newsmeldung9. Jänner 2017
Marcos Valenzuela, Designer des Wiener Modelabels Tiberius, entwirft die Bühnenkostüme für die Titelfiguren der Oper "Das Wunder der Heliane". Am 28. Jänner feiert die Produktion ihre Uraufführung an der Volksoper Wien.
zur Newsmeldung9. Jänner 2017
Von spätromantischem Farbenzauber und typischer wienerisch-lyrischer Melodik geprägt, ist "Das Wunder der Heliane" für viele Korngold-Experten dessen größtes Werk. Zum 120. Geburtstag des Komponisten und 90 Jahre nach der Uraufführung ist die Oper erstmals konzertant an der Volksoper zu erleben.
zur Newsmeldung20. Dezember 2016
Am Samstag, den 7. Jänner 2017 kommt Josef Ernst Köpplingers virtuose Inszenierung von Rossinis "Barbier von Sevilla" auf die Bühne der Volksoper zurück. In der Titelpartie feiert Ensemblemitglied Ben Connor sein Rollendebüt als Figaro.
zur Newsmeldung12. Dezember 2016
Am Samstag, den 17. Dezember 2016 sendet ORF 2 um 22:30 Uhr einen Live-Mitschnitt der gefeierten Operette Axel an der Himmelstür.
zur Newsmeldung15. November 2016
Kurz vor Weihnachten heißt es Manege frei für Emmerich Kálmáns "Die Zirkusprinzessin". Schmachtende Melodien, ungarisches Feuer, eine Prise Wienerlied und ein schmissiges Libretto: Kálmán wusste genau, mit welchen Ingredienzen sich ein Publikumsrenner fabrizieren lässt.
zur Newsmeldung25. Oktober 2016
Thierry Malandain choreographiert zur Musik von Sergej Prokofiev die Geschichte von Aschenputtel und erzählt damit den Werdegang eines Tanzstars. Premiere: 13. November 2016
zur Newsmeldung24. Oktober 2016
Marco Arturo Marellis kunstvolle Inszenierung kehrt am 30. Oktober auf die Bühne der Volksoper Wien zurück. Als Susanna ist erstmals Anita Götz zu erleben, die Rolle des Grafen Almaviva singt Günter Haumer. Volksoperndebütanten sind David Steffens als Figaro und Amira Elmadfa als Cherubino.
zur Newsmeldung27. September 2016
André Barbe und Renaud Doucet inszenieren Hoffmanns Erzählungen neu.
zur Newsmeldung8. September 2016
Die Volksoper Wien feiert die 100. Vorstellung des Kultmusicals „The Sound of Music“.
zur Newsmeldung1. September 2016
80 Jahre nach der Uraufführung kommt Ralph Benatzkys Lustspiel erstmals auf die Bühne der Volksoper Wien.
zur Newsmeldung1. März 2016
Thomas Schulte-Michels inszeniert an der Volksoper Alexander Borodins Meisterwerk „Fürst Igor“.
zur Newsmeldung5. November 2015
Theatermagier Achim Freyer kehrt mit Mozarts Meisterwerk als Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner an die Volksoper zurück.
zur Newsmeldung5. Oktober 2015
Regisseur Olivier Tambosi wendet sich mit dem „Mann von La Mancha“ erstmals einem Musical zu und setzt auf Reduktion.
zur Newsmeldung5. September 2015
Josef E. Köpplingers turbulente Reise durch die emotionalen Höhen und Tiefen des Postkartenidylls im Herzen des Salzkammerguts.
zur Newsmeldung5. Februar 2015
Robert Meyer inszeniert Werner Richard Heymanns Operettenrarität mit musikalischen Arrangements von Christian Kolonovits.
zur NewsmeldungYoutube aktivieren?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.