Premiere: "Le nozze di Figaro" | 24. Mai 2025
Eine Komödie über Sex und Macht: Am 24. Mai 2025 feiert Lotte de Beers Inszenierung von Mozarts "Le nozze di Figaro" Premiere an der Volksoper.
8. Mai 2025
Mehrsuchen:
Mag. Eva Koschuh
+43/1/514 44-3410
eva.koschuh@volksoper.at
Sarah Stöger, MA
+43/1/514 44-3412
sarah.stoeger@volksoper.at
Eine Komödie über Sex und Macht: Am 24. Mai 2025 feiert Lotte de Beers Inszenierung von Mozarts "Le nozze di Figaro" Premiere an der Volksoper.
8. Mai 2025
Mehr„Wir alle gehen als Hauptdarstellerin oder Hauptdarsteller unserer eigenen Geschichte durch das Leben. Theater kann uns daran erinnern, dass wir auch als komische Nebenrolle im Leben anderer besetzt sind." In diesem Sinne präsentiert die vierte Saison von Lotte de Beer gemeinsam mit Musiktheaterdirektor Ben Glassberg elf Premieren, zwei Wiederaufnahmen und 17 Repertoirewerke.
25. April 2025
MehrMit dem musikalischen Märchen "Das verzauberte Schwein" stellt sich die neue Generation des Opernstudios der Volksoper Wien am 4. Mai 2025 mit ihrer ersten eigenen Produktion vor.
17. April 2025
MehrAufgrund von gesundheitlichen Problemen muss Ben Glassberg die Musikalische Leitung der Neuproduktion von "Le nozze di Figaro" absagen. Omer Meir Wellber wird die Premiere und Folgevorstellungen dirigieren.
9. April 2025
MehrEine berührende und humorvolle Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Verlust, Ehrgeiz und die Härte des Ballettlebens sowie über Hunde und Menschen: "Nurejews Hund".
3. April 2025
MehrUraufgeführt 1971 in New York steht "Follies" im Werk Stephen Sondheims am Anfang seiner zwanzigjährigen Hauptschaffensperiode. Nun feiert das Musical am 12. April 2025 Österreichische Erstaufführung an der Volksoper.
17. März 2025
MehrEs ist Emmerich Kálmáns vielleicht bekannteste Operette, und sicher seine melancholischste: "Die Csárdásfürstin". Am 8. März 2025 kehrt das Stück nun in der Inszenierung von Johannes Erath zurück auf den Spielplan.
10. Februar 2025
MehrMatthias Matschke übernimmt ab 19. Jänner 2025 für fünf Vorstellungen die Rolle des Giesecke in der Operette "Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien. Damit folgt Matthias Matschke auf den erkrankten Götz Schubert, der die Rolle seit der Premiere mit großem Erfolg gespielt hatte.
17. Jänner 2025
MehrIn "KaiserRequiem" verschmilzt Viktor Ullmanns Der Kaiser von Atlantis mit Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem zu einem musikdramatischen Tanzabend. Es ist ein Dialog zweier Werke über die großen Fragen des Menschseins, aber auch ein Zusammenwirken aller Sparten der Volksoper Wien.
19. Dezember 2024
MehrIm November 1979 feierte die Inszenierung von Heinz Marecek Premiere an der Volksoper Wien. Nun kehrt "My Fair Lady" in einer Neueinstudierung von Ruth Brauer-Kvam am 27. Dezember 2024 in glanzvoller Besetzung zurück auf die Bühne der Volksoper.
20. November 2024
MehrKatharina Straßer spielt ab 28. November 2024 an der Volksoper die Rolle des Froschs in Johann Strauß' berühmter Operette "Die Fledermaus". Damit kehrt die Schauspielerin und Sängerin nach sieben Jahren Pause auf die Bühne der Volksoper zurück.
18. November 2024
MehrDer Volksoper Wien wurde am 14. November 2024 das Österreichische Umweltzeichen verliehen. Mit dieser Auszeichnung wird das engagierte Bemühen der Volksoper anerkannt, ökologische Nachhaltigkeit in ihre Tätigkeiten zu integrieren.
15. November 2024
MehrEine mitreißende Revue-Operette, die ins Herz des Salzkammerguts führt: Am 7. Dezember 2024 kehrt das beliebte Singspiel "Im weißen Rössl" von Ralph Benatzky zurück auf die Bühne der Volksoper.
8. November 2024
MehrFreiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! Das fesselnde Musiktheater-Abenteuer "Der Krieg der Knöpfe" erzählt ab 10. November 2024 von Freundschaft und Feindschaft, vom Siegen und Verlieren, von kleinen und großen Kindern.
28. Oktober 2024
MehrWas passiert, wenn eine Frau gezwungen wird, ihr Potenzial als Komponistin aufzugeben? In der Uraufführung "Alma" am 26. Oktober 2024 widmet sich die israelische Komponistin Ella Milch-Sheriff einer außergewöhnlichen Persönlichkeit: Alma Mahler-Werfel.
23. September 2024
MehrBereits 1905 hielt "Carmen" unter der Musikalischen Leitung von Alexander von Zemlinsky und in der Regie von Rainer Simons Einzug in das Repertoire der Volksoper. Nun widmet sich Lotte de Beer für die Eröffnungspremiere der Saison Georges Bizets Oper.
18. Juni 2024
MehrAls letzte Premiere der Saison präsentiert die Volksoper im Rahmen der Wiener Festwochen eine Österreichische Erstaufführung: "The Gospel According to the Other Mary" von John Adams. Das Passions-Oratorium präsentiert die biblische Erzählung aus einer ungewohnten, sehr aktuellen Perspektive
16. Mai 2024
MehrRomantisch und wild, schillernd und brüchig, traditionsbewusst und zukunftsgewandt gestaltet sich die letzte Premiere des Wiener Staatsballetts in der laufenden Spielzeit: "Les Sylphides", ein dreiteiliger Ballettabend mit Choreographien von Michel Fokine und Uwe Scholz, sowie einer Uraufführung von Adi Hanan.
7. Mai 2024
Mehr„Theater ist eine Übung in Empathie." In der dritten Saison von Lotte de Beer mit Musikdirektor Ben Glassberg stellt sich die Volksoper dieser Aufgabe mit zehn Premieren – davon drei Uraufführungen und zwei Österreichische Erstaufführungen, drei Neuproduktionen speziell für junges Publikum und Familien – sowie der Neueinstudierung eines All-time-Favorites und 18 Repertoirewerken.
17. April 2024
MehrMit der Premiere seiner selten gespielten Oper "La rondine" am 10. April 2024 feiert die Volksoper den Jahresregenten Giacomo Puccini. Das Werk, ein Hybrid zwischen klassischer Oper und einer Operette mit wienerischen Anklängen, kehrt nun über 100 Jahre später in der Neuinszenierung von Lotte de Beer an unser Haus zurück.
21. März 2024
MehrWie steht es um die Liebe in Zeiten unbegrenzter Möglichkeiten? Dieser Frage gehen die Mitglieder des Opernstudios der Volksoper am 6. April 2024 mit der Neuproduktion von "Così fan tutte" im MuTh nach.
8. März 2024
MehrEin Abend voller mitreißender Operettensongs, jüdischem Humor, Federn und Pailletten: Am 27. März 2024 präsentieren Ruth Brauer-Kvam und Robert Palfrader mit der Uraufführung "Ein bisschen trallalala" eine Hommage an zwei Stars ihrer Zeit.
1. März 2024
MehrAufgrund des großen Erfolges und der starken Kartennachfrage schiebt die Volksoper am Mittwoch, 3. April 2024, 19:00 Uhr eine Zusatzvorstellung von "Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938" (statt "La traviata") ein.
20. Februar 2024
MehrHeiratspläne, Intrigen und Liebe: Mit Mariame Cléments Neuinszenierung von "Die lustige Witwe" kehrt der Welterfolg am 2. März 2024 unter der Musikalischen Leitung von Ben Glassberg auf den Spielplan der Volksoper zurück.
5. Februar 2024
MehrAufgrund des großen Erfolgs und der vielen ausverkauften Vorstellungen freut es uns, bereits jetzt eine Zusatzvorstellung von "West Side Story" am 13. Februar 2024 anbieten zu können. Neben beliebten Repertoire-Produktionen, wie "Promethean Fire" oder "Jolanthe und der Nussknacker", präsentiert zudem das Orchester der Volksoper ein Konzert mit Stücken von Ives, Elgar und Mendelssohn Bartholdy.
1. Februar 2024
MehrAufgrund des großen Erfolges und der starken Kartennachfrage schiebt die Volksoper am Sonntag, 18. Februar 2024, 18:00 Uhr eine Zusatzvorstellung von "Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938" (statt "Die letzte Verschwörung") ein.
25. Jänner 2024
MehrMit 1. Jänner 2024 avancierte Ben Glassberg zum neuen Musikdirektor der Volksoper Wien. Bisher war der Brite Erster Gastdirigent und hat hier in der letzten Saison u. a. die Premiere von "Die lustigen Weiber von Windsor" zum großen Erfolg geführt.
2. Jänner 2024
MehrEs ist eines der berühmtesten Musiktheaterwerke aller Zeiten, erzählt es doch eine Geschichte, die seit Shakespeares "Romeo und Julia" berührt: Zwei Menschen lieben sich, dürfen jedoch nicht miteinander glücklich werden. Mit "West Side Story" präsentiert die Volksoper am 27. Jänner 2024 einen unsterblichen Musical-Klassiker.
29. Dezember 2023
MehrAnlässlich der Uraufführung "Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938" am 14. Dezember 2023 laden wir in einem Kommunikations-Projekt zum Reflektieren ein und stellen dabei die Frage: Was würdest du tun?
7. Dezember 2023
MehrAnlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Volksoper Wien wurde das Buch "Ihre Dienste werden nicht mehr benötigt. Aus der Volksoper vertrieben - Künstlerschicksale 1938" von Marie-Theres Arnbom in einer ergänzten Neuausgabe mit Vorworten der Direktorin Lotte de Beer und des kaufmännischen Geschäftsführers Christoph Ladstätter neu aufgelegt.
24. November 2023
MehrAm 14. Dezember 2023 feiert die Volksoper Wien ihren 125. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums setzen wir uns mit unserer eigenen Vergangenheit auseinander und erzählen die Geschichten jener Menschen, die zwischen 1938 und 1945 verfolgt, vertrieben und ermordet wurden.
14. November 2023
MehrBei diesem dreiteiligen Ballettabend präsentiert das Wiener Staatsballett zeitgenössische Choreographien von Martin Schläpfer, Karole Armitage und Paul Taylor.
6. November 2023
MehrDie international gefeierte Künstlerin folgt am 1. September 2025 auf Martin Schläpfer.
24. Oktober 2023
MehrDie Volksoper Wien ist gleich in drei Kategorien für den International Opera Award 2023 nominiert, darunter auch in der Kategorie „Bestes Opernhaus“.
11. Oktober 2023
MehrUnter der Musikalischen Leitung von Omer Meir Wellber präsentieren das Orchester und der Chor der Volksoper Wien Giuseppe Verdis "Messa da Requiem" im Wiener Konzerthaus.
9. Oktober 2023
MehrSemi-autobiographisch, existenziell und innovativ: das Musical "tick, tick... BOOM!" Spätestens 2021 erlangte das Stück durch die preisgekrönte Netflix-Erweiterung zum Spielfilm größere Bekanntheit. Nun ist das Dreipersonenstück von Jonathan Larson auch in der Volksoper zu sehen.
9. Oktober 2023
MehrEine Oper, die sowohl für junge Darsteller:innen als auch für ein junges Publikum wie geschaffen ist: "Die Reise zum Mond". Die Stars der Produktion sind der Kinderchor, Jugendchor und das Opernstudio der Volksoper Wien.
21. September 2023
MehrOmer Meir Wellber gibt aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als Musikdirektor der Volksoper Wien per 31. Dezember 2023 bekannt. Sein Nachfolger ab 1. Jänner 2024 ist der britische Dirigent Ben Glassberg.
6. September 2023
MehrZu den mitreißenden Songs des Disneyfilms und mit ganz viel Fantasie und Spielfreude wird die Geschichte der Katzenfamilie nun auf der Volksopernbühne in einer Erzählfassung von Nicolaus Hagg zum Leben erweckt.
6. September 2023
MehrLuc Bondys legendäre "Salome"-Inszenierung der Salzburger Festspiele 1992 erfährt in der Szenischen Neueinstudierung von Marie-Louise Bischofberger-Bondy am 15. September 2023 ihre Wien-Premiere.
22. Juni 2023
MehrAm 1. Juni hat die Volksoper gemeinsam ein starkes und weithin sichtbares Zeichen für Toleranz und Akzeptanz gesetzt, um den Beginn des Pride Monats mit einem besonderen Event zu feiern. Gemeinsam mit Lotte de Beer wurde die Regenbogenfahne an der Volksoper Wien gehisst.
1. Juni 2023
MehrAm 24. und 29. Juni 2023 präsentieren Musikdirektor Omer Meir Wellber und der israelische Mandolinenspieler Jacob Reuven "Die acht Jahreszeiten" in einem Konzert mit dem Orchester der Volksoper Wien.
23. Mai 2023
MehrEin Zusammenprall zweier verschiedener Kulturen: Als letzte Premiere der Saison präsentieren wir ab 17. Juni Mozarts Singspiel "Die Entführung aus dem Serail"
23. Mai 2023
MehrDie Volksoper öffnet ihre Pforten und geht hinaus in die Stadt zu den Menschen: Das Opernstudio performt bei IKEA, am 1. Juni hissen wir im Rahmen der Vienna Pride die Regenbogenfahne und die Wiener Festwochen gastieren erstmals bei uns im Haus.
11. Mai 2023
MehrSamuel Barber, Erich Wolfgang Korngold und Johannes Brahms: Dirigent Roderick Cox und die Geigerin Midori präsentieren ein Konzert mit Stücken, die alle einen Übergang im Schaffen der Komponisten darstellen.
27. April 2023
MehrWir feiern den 125. Geburtstag der Volksoper! Die zweite Saison von Lotte de Beer und Musikdirektor Omer Meir Wellber ist eine Jubiläumssaison, ein Anlass, um innezuhalten und nachzudenken: Wo kommen wir her, wo befinden wir uns jetzt, wie verhalten wir uns zu unserer eigenen Geschichte und wie können wir von hier aus weiterkommen?
23. April 2023
MehrEin humoristisch-feministischer Blick auf ein altbekanntes Stück: Am 13. Mai 2023 feiern "Die lustigen Weiber von Windsor" Premiere in der Volksoper - und das mit einem rein weiblichen Regieteam!
19. April 2023
MehrErstmals präsentiert das Opernstudio der Volksoper Wien mit "Die Brüste des Tiresias" einen eigenständigen Abend und begibt sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Female Empowerments.
29. März 2023
MehrOmer Meir Wellber wird GMD in Hamburg & bleibt bis 2027 Musikdirektor der Volksoper Wien
24. Februar 2023
MehrVerschwörungstheorien überall, und alle sind sie wahr! Die Mythos-Operette aus der Feder von Moritz Eggert und unter der Regie von Lotte de Beer ist ein irrer und wahnwitziger Ritt durch die Abgründe unserer heutigen Zeit.
16. Februar 2023
MehrWiederaufnahme mit Bühnen- und Fernsehstar Dominique Horwitz als Tevje
6. Februar 2023
MehrWo Spymonkey draufsteht, ist ganz viel Theater drin. Aber auch viel Physical Comedy und Clownerie! Die britische Theatertruppe inszeniert an der Volksoper Jacques Offenbachs Orpheus in der Unterwelt und stellt damit die Götterparodie auf den Kopf.
27. Dezember 2022
MehrAls krönenden Jahresabschluss überträgt ORF III zum ersten Mal den Silvester-Klassiker „Die Fledermaus“ live-zeitversetzt aus der Volksoper Wien mit Annette Dasch, Stefanie Reinsperger, Daniel Schmutzhard u.v.m.
22. Dezember 2022
MehrAm 17. Dezember dirigiert Musikdirektor Omer Meir Wellber einen der größten kompositorischen Erfolge Joseph Haydns: das Oratorium Die Schöpfung. Gemeinsam mit Chor und Orchester des Hauses und einem herausragenden Solistenensemble stellt dieser Abend in der Volksoper einen Höhepunkt in der vorweihnachtlichen Konzertlandschaft dar.
5. Dezember 2022
MehrZum ersten Mal an der Volksoper Wien und mit Sona MacDonald als Mackie Messer
3. November 2022
MehrStefanie Reinsperger gibt am 10. November als Gerichtsdienerin Frosch in der „Fledermaus“ ihr Volksopern-Debüt. Foto: © Sven Serkis
21. Oktober 2022
MehrEine poetischen Familienvorstellung für Kinder und Erwachsene von Lotte de Beer, Omer Meir Wellber und Andrey Kaydanovskiy
16. September 2022
MehrMusikdirektor Omer Meir Wellber dirigiert erstmals das Orchester der Volksoper Wien am 13. September 2022 mit einem Konzert im Wiener Konzerthaus, tags darauf in der Volksoper mit Mozarts "Zauberflöte".
8. September 2022
MehrDie Volksoper präsentiert sich zum Start der Direktion Lotte de Beer mit rosa Anstrich und seit 1. September auch mit neuer energiesparender LED-Außenbeleuchtung.
22. August 2022
MehrStartschuss für die Proben zur Eröffnungspremiere der Direktion Lotte de Beer an der Volksoper Wien – Probenbeginn mit Annette Dasch und Harald Schmidt
22. Juni 2022
MehrSigrid Hauser als Frosch statt Maria Happel, Carsten Süss inszeniert
10. Juni 2022
MehrNeue Künstler:innen, neue Werke, aber auch Geliebtes und Vertrautes: Lotte de Beer baut gemeinsam mit ihrem Musikdirektor Omer Meir Wellber in ihrer ersten Saison an der Volksoper Wien Brücken zwischen Bekanntem und Unbekanntem, Tradition und Erneuerung, Nostalgie und Utopie
19. April 2022
Mehr