Die lustigen Weiber von Windsor
Komisch-fantastische Oper von Otto Nicolai
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
suchen:
Komisch-fantastische Oper von Otto Nicolai
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Frau Fluth und Frau Reich, zwei verheiratete Damen, erhalten zur gleichen Zeit Liebesbriefe von dem verarmten Edelmann Falstaff. Sie beschließen, ihm eine Lektion zu erteilen. Drei Kavaliere wollen Anna, die Tochter von Frau Reich, heiraten: Dr. Cajus, ein französischer Schönling, ist der Favorit ihrer Mutter, ihr Vater jedoch bevorzugt den schüchternen Junker Spärlich, Anna selbst ist in den mittellosen Fenton verliebt. Stoff genug für unzählige Komplikationen und Verwicklungen.
Bereits mehr als 40 Jahre vor Verdi verwendeten Otto Nicolai und Librettist Salomon Hermann Mosenthal Shakespeares Stück Die lustigen Weiber von Windsor für ihre komisch-fantastische Oper. Hatten die beiden eine romantische Komödie im Sinn, oder lässt sich gar ein Einfluss der revolutionären Bewegungen von 1848 ausmachen? Selbstbewusste bürgerliche Frauen nehmen den Kampf mit der Aristokratie auf?
In jedem Fall gilt: Wenn gescheiterter Ehrgeiz als eine der Triebfedern des Dramas angesehen wird, liefern Die lustigen Weiber von Windsor das beste Beispiel dafür. Und es sind in diesem Fall nicht Götter oder das Schicksal, die den Ehrgeiz scheitern lassen, es sind die Frauen, die den männlichen Ehrgeiz auf nichts als leere Worte zurückstutzen. Die Regie für dieses Werk liegt in den Händen der hochkarätigen niederländischen Regisseurin Nina Spijkers, die bereits zahlreiche Theaterklassiker einer kritischen Lektüre unterzogen hat und für ihre erste Arbeit an der Volksoper mit Bühnenbildnerin und Tony-Award-Gewinnerin Rae Smith zusammenarbeiten wird. „Mich ziehen Geschichten an, in denen Frauen eine starke Gemeinschaft bilden“, so Spijkers über ihr Interesse an Nicolais Oper.
Frau Fluth und Frau Reich erhalten beide identische, feurige, brutale Liebesbriefe von Sir John Falstaff. Sie bereiten ein Spiel vor, um ihn dafür bezahlen zu lassen.
Herr Fluth stellt die Treue seiner Frau in Frage.
Herr Reich sucht einen zukünftigen Ehemann für seine Tochter Anna. Spärlich ist sein eigener Favorit, Doktor Cajus der Favorit von Frau Reich. Fenton, der Favorit seiner Tochter, lehnt Herr Reich entschieden ab.
Frau Fluth und Frau Reich haben Falstaff zu einem geheimen Rendezvous mit Frau Fluth eingeladen, und dies zu Herrn Fluth durchsickern lassen. Unverzüglich macht sich Falstaff an Frau Fluth heran.
Herr Fluth stürmt mit einer Gruppe von Dorfbewohner:innen durch das Haus, um die Untreue seiner Frau zu beweisen. Die Frauen verstecken Falstaff in einem Wäschekorb und kippen ihn in den Fluss. Keiner findet den vermeintlichen Liebhaber. Frau Fluth droht mit der Scheidung.
In einer Gaststätte erholt sich Falstaff von seinem Tauchgang. Er erhält eine weitere Einladung von Frau Fluth und singt mit Männern im Wirtshaus ein Trinklied.
Verkleidet als „Herr Bach” möchte Herr Fluth Falstaff als Köder benutzen, um seiner Frau eine Falle zu stellen. Der ahnungslose Falstaff erzählt Bach von seiner bevorstehenden Verabredung mit Frau Fluth.
Spärlich und Cajus hoffen beide auf ein Treffen mit Anna, sie aber trifft sich mit ihrem Liebhaber Fenton. Sie beschwört ihn, die Pläne ihrer Eltern zu durchkreuzen, um keinen von deren Lieblingskandidaten heiraten zu müssen.
Falstaff ist gerade im Haus von Frau Fluth angekommen, als Frau Reich erneut die Ankunft von Herrn Fluth meldet. Herr Fluth und die anderen Männer meinen wieder, Frau Fluth auf frischer Tat ertappen zu können. Frau Fluth und Frau Reich verkleiden Falstaff als eine Frau aus dem Volk und bringen ihn so – unter den Augen von Herrn Fluth – aus dem Haus.
Frau Reich und Frau Fluth unterhalten sich über den Zustand ihrer Ehen. Frau Fluth traut sich schlussendlich nicht, sich von ihrem Mann scheiden zu lassen. Anna fordert die Frauen auf, ein weiteres Spiel mit Falstaff aufzuführen.
Annas Eltern sehen in dem geplanten Spiel die Möglichkeit, ihren jeweils eigenen Heiratskandidaten in Stellung zu bringen. Doch Annas eigener Plan nimmt aktivistische Formen an.
Um Mitternacht wird im Wald ein Spiel der Verzauberung und Ernüchterung aufgeführt, dem Falstaff zum Opfer fällt. Er lernt seine Lektion und kommt zur Vernunft. Auch Herr Fluth und Herr Reich erkennen, dass ihre Frauen einen eigenen Willen haben.
Anna hat das Spiel so eingerichtet, dass am Ende Spärlich und Cajus miteinander verheiratet sind und sie selbst mit ihrem Liebhaber Fenton.
Otto Nicolais Oper Die lustigen Weiber von Windsor feiert am 13. Mai Premiere. Erfahren Sie hier mehr über die drei Frauen, die mit einer humoristisch-feministischen Sicht auf das Werk blicken.
Mit Spannung erwarten wir die Premiere von Die lustigen Weiber von Windsor. Nun sind die ersten Szenenfotos da!
Die lustigen Weiber von Windsor wurden bei der Premiere vom Publikum umjubelt. Jetzt sind die ersten Pressestimmen da: "Es lebe die Spieloper!" heißt es auch da.