zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

„Es lebe die Spieloper!“

Die lustigen Weiber von Windsor
Komisch-fantastische Oper von Otto Nicolai 

Ein wunderbar komischer Stoff von Shakespeare, der zahlreiche Komponisten inspiriert hat: Frau Fluth und Frau Reich, zwei verheiratete Damen, werden gleichzeitig mit Liebesbriefen des verarmten Edelmanns Falstaff konfrontiert. Doch anstatt ganz konventionell Rache an ihm zu nehmen, drehen die beiden den Spieß um und entscheiden sich dafür, Falstaff eine Lektion zu erteilen, die von Fantasie geprägt ist, anstatt von Gewalt und Zwang. Währenddessen geht die junge Anna, die Tochter von Frau Reich, noch einen Schritt weiter und kämpft für ihre Liebe und das Recht auf eine eigene Wahl, während ihre Eltern sie an jeweils andere Männer verheiraten wollen. 


Otto Nicolai hat der frechen Handlung und den einmaligen Charakteren zauberhafte Musik auf den Leib komponiert, nicht nur die Ouvertüre gilt als Meisterwerk, die ganze Oper glänzt vor musikalischem Einfallsreichtum. Unter der Regie von Nina Spijkers und im Bühnenbild der mehrfach preisgekrönten Rae Smith erstrahlt das Werk wie neu. Das Wien des Jahres 1918 wird zum Schauplatz von Liebe, Intrige und Verwicklungen und zur Bühne, auf der schließlich der Humor triumphiert.

„Die Spieloper ist tot, es lebe die Spieloper!“, schrieb „Der Standard“ anlässlich der Premiere im Mai 2022 und ergänzte: „Zum Schluss gibt es rauschenden Applaus und Bravorufe für Ensemble, Orchester, Dirigent und Leading Team.“ 

Auch der Kurier meinte: „Die lustigen Weiber von Windsor ist szenisch wie auch musikalisch ein Gewinn für das Haus am Gürtel. (…) Jubel für alle Beteiligten.“ Nun kehrt die Produktion zurück auf den Spielplan. Sichern Sie sich Ihre Karten!