Marcel Mohab
Welchen Moment oder welche Phase im gesamten Produktionsprozess (vom Erlernen einer Rolle bis zur Aufführung) magst du am meisten?
Am liebsten ist mir der Moment nach der Aufführung. Wie Sisyphus, der am glücklichsten ist, wenn der Stein grade den Hügel wieder runterrollt...
Prima la musica oder prima le parole?
Für mich als Schauspieler und Hof Clown gibts nur Parole. Also prima le Parole und seconda le Parole. Der Rest ist schweigen.
Welche drei Rollen/Partien schätzt du besonders?
Hamlet.
Maria Stuart.
Agent Cooper aus Twin Peaks das Musical.
***
Geboren in
Graz (Österreich)
Ausbildung
2006-2008 Ecole Philippe Gaulier, Paris
2002-2006 Anton Bruckner Universität für Darstellende Kunst, Linz
Wichtige Engagements und Filme
Marcel Mohab ist ein mehrfach ausgezeichneter Theater‑, Film‑ und Fernsehschauspieler sowie Comedian und Kabarettist. Im Fernsehen ist er in vielen Krimiformaten präsent – vom Landkrimi über diverse SOKO‑Serien bis zu den aktuellen Alpentod‑Filmen. Außerdem ist er u.a. in der Serie Toni, männlich, Hebamme zu sehen.
Sein Kinoprofil wurde zuletzt besonders geprägt durch Filme wie Womit haben wir das verdient? und Wie kommen wir da wieder raus?. Zudem spielte er eine Hauptrolle in Waren einmal Revoluzzer, einem Film, der ihm mehrere Nominierungen einbrachte – etwa beim Österreichischen Filmpreis 2021 in der Kategorie „Beste männliche Hauptrolle“ für seine Leistung in diesem Film.
Bedeutende Preise & Ehrungen
2021 Österreichischer Filmpreis für Waren einmal Revoluzzer in der Kategorie „Beste männliche Hauptrolle“
2020 Thomas-Pluch-Drehbuch-Preis für Waren einmal Revoluzzer
2019 Filmfest Zürich Preis der ökumenischen Jury für Waren einmal Revoluzzer
2017 Filmfestival Kiel Bester Darsteller in einem Kurzfilm
2016 Klagenfurter Kleinkunstpries Herkules
2014 Festival Max-Ophüls-Preis Publikumspreis für High Performance
2013 Nestroypreis Bestes Off-Stück für Habe die Ehre
2012 Kabarettpreis, Spezialpreis der Jury für Wer bringt den König zum Lachen
"Goldener Kleinkunstnagel" - Wiener Kabarettpreis
* Verwendung der Fotografie (© Tina Herzl) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien