zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Nurejews Hund begeistert auch die Presse!

„Nurejews Hund an der Wiener Volksoper bejubelt.“ (APA, 28.4.2025)

„Die Story wird in eineinhalb Stunden flott erzählt, ein paar Pointen lockern die doch durchaus nachdenkliche Stimmung auf (den begleitenden Kindern hat es insgesamt sehr gut gefallen). Am Schluss dann anhaltender Applaus.“ (Kurier, 29.4.2025)

„Die Volksoper hat aus Elke Heidenreichs Novelle ein berührendes Musiktheater gemacht.“ (Die Presse, 29.4.2025)

„Ein poetisches Familienstück über Sehnsucht, Freundschaft und die Welt des Balletts begeistert das Publikum.“ (News Online, 29.4.2025)

„Florian Carove, der so gut wie nie auf vier Beinen agiert und dennoch in jedem Moment und mittels gut durchdachter, unaufdringlicher Gestik vermittelt, dass er ein Hund ist, lässt durch eindringliches Spiel die große Verbundenheit zu Nurejew spüren. Der Ballettstar selbst wird in seinen letzten Zügen intensiv von Sebastian Wendelin gegeben.“ (Die Presse, 29.4.2025)

„Das Familienstück von Peter te Nuyl und Keren Kagarlitsky wurde an der Wiener Volksoper uraufgeführt und bejubelt.“ (Österreich, 29.4.2025)

„Hund und Erzähler ‚Solor‘, grandios facettenreich verkörpert von dem sich nur selten auf allen Viere begebenden Schauspieler Florian Carove, eröffnet das eineinhalbstündige Familienstück.“ (APA, 28.4.2025)

Florian Carove (Solor, Hund)

„Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts zeigen den jungen Menschen im Publikum, wie schön Ballett sein kann. Es geht um Schönheit, um Verlorenes (…) und das Leben: Er solle nie aufhören zu suchen, gibt Nurejew dem Hund mit. Und es geht inmitten einer bilderbuchartigen Bühne (Christof Hetzer) um den Wert, den jeder Einzelne hat.“ (Kurier, 29.4.2025)

„Hund und Erzähler Solor, grandios verkörpert von Florian Carove, eröffnet das Stück.“ (Österreich, 29.4.2025)

„Mit der Uraufführung von ‚Nurejews Hund‘ setzte die Wiener Volksoper ein außergewöhnliches Highlight. (…) Das Premierenpublikum belohnte die Aufführung mit begeistertem Applaus und zeigte: ‚Nurejews Hund‘ ist eine poetische Hommage an einen der größten Tänzer des 20. Jahrhunderts – und eine feinsinnige Erzählung über das, was uns alle verbindet.“ (News Online, 29.4.2025)

Sebastian Wendelin (Nurejew), Florian Carove (Solor, der Hund), Mila Schmidt (Nika), Wiener Staatsballett

„Nurejews Hund schafft es somit, mit wenigen kritischen und komischen, jedoch viel mehr melancholischen Szenen nahezugehen. Und zwar stärker, als die Bezeichnung Familienstück vielleicht auf den ersten Blick vermuten lässt.“ (Die Presse, 29.4.2025)

„Nurejews Hund ist ein Märchen mit realem Hintergrund, ethisch tadellosem Inhalt, viel Stoff fürs Herz und einiges für den Verstand.“ (Der Standard, 29.4.2025)

„Die von Kagarlitsky ausgesuchte Musik, darunter Ballettmusik von Jacques Offenbach, George Gershwins ‚Ein Amerikaner in Paris‘, Opernlieder, russische Wiegenlieder und tatarische Volkstänze, trägt beschwingt durch das Stück. Auch mit Eigenkompositionen (…) trug die Volksoper-Kapellmeisterin bei.“ (APA, 28.4.2025)

Florian Carove (Solor, Hund), Sebastian Wendelin (Nurejew), Gabriele Aime, László Benedek (Wiener Staatsballett), Ursula Pfitzner (Marika)