zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Jetzt Mitglied im Förderkreis werden und 30% sparen!

Bei Anmeldung bis 30. Juni erhalten Sie 30% Rabatt auf die Mitgliedsgebühr für die Spielsaison 2023/24. Nach Freischaltung Ihrer Mitgliedschaft können Sie bereits zusätzlich die Angebote im Mai und Juni nutzen.

*Aktion gültig für neue Förderkreismitgliedschaften der Spielzeit 2023/24, die bis 30. Juni 2023 abgeschlossen und bezahlt werden. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit dem reduzierten Mitgliedsbeitrag.

Der Förderkreis der Volksoper

Die Volksoper Wien ist stolz auf ihr neugieriges, engagiertes und loyales Publikum. Der Förderkreis der Volksoper ist eine Plattform für Liebhaber:innen anspruchsvollen Musiktheaters, die unser Haus kontinuierlich unterstützen möchten.

Wir freuen uns besonders, mit unserem Förderkreis eine Tradition fortführen zu können, die mit der Grundsteinlegung unseres Hauses aufs Engste verbunden ist. Im Jahr 1897 wurde der Kaiserjubiläums-Stadttheater-Verein von engagierten Bürger:innen der Stadt Wien gegründet. Durch ihr Engagement und ihre finanzielle Unterstützung konnte jenes Theater erbaut werden, das als Volksoper Wien bis heute für anspruchsvolle musikalische Unterhaltung steht.

Nehmen Sie diesen Impuls auf und helfen Sie als Mitglied des Förderkreises mit, herausragende Musiktheater Aufführungen zu ermöglichen. Von Ihrem Engagement profitiert nicht nur die Volksoper: Als Mitglied unseres Förderkreises genießen Sie zahlreiche Vorteile und werden Teil der Volksopern-Familie.

Wir laden auch Sie ein, die Arbeit der Volksoper Wien zu unterstützen und würden uns freuen, Sie im Kreis unserer Förder:innen willkommen zu heißen.

Förderkategorien

Unser Angebot für junge Förder:innen

Alle Informationen zu V-Friends finden sich hier.

  • Special Events
    Künstler:innengespräche, Matineen, Stammtische, Verkostungen uvm.
  • Exklusive Kartenangebote für 2 Vorstellungen pro Monat - buchbar ab 15. des Vormonats
  • Vorkaufsrecht für Generalproben
    Ein exklusives Vorkaufsrecht vom 17. bis 22. des Vor-Vormonats sichert Förder:innen die besten Generalprobenplätze. Die erste in der Saison gebuchte Generalprobenkarte ist kostenlos. Förder:innen classic erhalten 1 Karte pro Generalprobe. Für jede weitere Generalprobe können Sie eine Karte zu € 20,– kaufen. Die Termine werden zeitgerecht bekanntgegeben.
  • Vorkaufsrecht für Last-Minute Tickets - 50%, bereits am Vormittag
    Als Förder:in erhalten Sie das Last-Minute Ticket nicht erst an der Abendkasse, sondern bereits am Vormittag (von Montag bis Sonntag ab 10:00 Uhr).
    Erhältlich an allen Vorverkaufskassen, bei telefonischem Kauf mit Kreditkarte unter +43/1/513 1 513 sowie beim Kauf auf im Internet.
  • „Meet & Greet“ mit Künstler:innen
    1x pro Saison, es stehen mehrere Termine zur Auswahl, über die wir Sie zeitgerecht informieren.
  • eine Backstageführung pro Saison
    1x pro Saison, es stehen mehrere Termine zur Auswahl, über die wir Sie zeitgerecht informieren.

Wir bitten um Verständnis, dass bei obigen zwei Veranstaltungen keine Begleitpersonen teilnehmen können.

  • Gutschein für ein Programmheft nach Wahl 

Zwei Erwachsene können gemeinsam eine Partner:innen Mitgliedschaft abschließen. Der Mitgliedsbeitrag gilt für 2 Personen. 

  • Special Events
    Künstler:innengespräche, Matineen, Stammtische, Verkostungen uvm.
  • Exklusive Kartenangebote für 2 Vorstellungen pro Monat - buchbar ab 15. des Vormonats
  • Vorkaufsrecht für Generalproben
    Ein exklusives Vorkaufsrecht vom 17. bis 22. des Vor-Vormonats sichert Förder:innen die besten Generalprobenplätze. Die erste in der Saison gebuchte Generalprobenkarte ist kostenlos. Förder:innen classic erhalten 1 Karte pro Generalprobe. Für jede weitere Generalprobe können Sie eine Karte zu € 20,– kaufen. Die Termine werden zeitgerecht bekanntgegeben.
  • Vorkaufsrecht für Last-Minute Tickets - 50%, bereits am Vormittag
    Als Förder:in erhalten Sie das Last-Minute Ticket nicht erst an der Abendkasse, sondern bereits am Vormittag (von Montag bis Sonntag ab 10:00 Uhr).
    Erhältlich an allen Vorverkaufskassen, bei telefonischem Kauf mit Kreditkarte unter +43/1/513 1 513 sowie beim Kauf auf im Internet.
  • „Meet & Greet“  mit Künstler:innen
    1x pro Saison, es stehen mehrere Termine zur Auswahl, über die wir Sie zeitgerecht informieren.
  • eine Backstageführung pro Saison
    1x pro Saison, es stehen mehrere Termine zur Auswahl, über die wir Sie zeitgerecht informieren.

Wir bitten um Verständnis, dass bei obigen zwei Veranstaltungen keine Begleitpersonen teilnehmen können.

  • Gutschein für ein Programmheft nach Wahl

Ein Kind (bis zum 15. Geburtstag) gemeinsam mit einem Erwachsenen (bis max. zwei Erwachsene und drei Kinder) können die Mitgliedschaft für Familien abschließen.

  • Special Events 
    Künstler:innengespräche, Matineen, Verkostungen uvm.
  • monatlich exklusive Angebote für ermäßigte Karten
  • Vorkaufsrecht für Generalproben
    Ein exklusives Vorkaufsrecht vom 17. bis 22. des Vor-Vormonats sichert Förder:innen die besten Generalprobenplätze. Die ersten beiden in der Saison gebuchten Generalprobenkarten sind kostenlos. Für jede weitere Generalprobe können Sie 2 Karten zu € 20,– kaufen. Familienförder:innen erhalten 2 Karten pro Generalprobe Die Termine werden zeitgerecht bekanntgegeben
  • kostenloser Familien-Pass
    Als Familie günstig in die Volksoper!
    Der erste Erwachsene bezahlt den Vollpreis, der zweite erhält 50 % Ermäßigung. Das erste Kind (bis zum 18. Geburtstag) bekommt eine Kinderkarte mit 75 % Ermäßigung. Das zweite Kind bezahlt nur € 1,–. Ab dem dritten Kind gilt die Ermäßigung von 75 %.
    Mehr dazu finden Sie hier.
  • „Meet & Greet“ mit Künstler:innen
    1x pro Saison, es stehen mehrere Termine zur Auswahl, über die wir Sie zeitgerecht informieren.
  • Backstageführung
    1x pro Saison, es stehen mehrere Termine zur Auswahl, über die wir Sie zeitgerecht informieren. 
  • Vorkaufsrecht für einen Workshop der Jungen Volksoper nach Wahl
    (Für Kinder zwischen 4 und 18 Jahren)
    Die Anmeldung kann jederzeit erfolgen, jedoch spätestens am 1. des Vormonats. Bitte geben Sie an, dass Sie Familienförder:in sind.
    E-Mail: workshop@volksoper.at
    Über die Termine informieren wir Sie zeitgerecht.
  • Gutschein für ein Programmheft nach Wahl

Zusatzinfo: Alle Kinder und Jugendliche bis zum 15. Geburtstag erhalten in der Volksoper Wien 75 % Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis (gültig für max. 3 Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen).

  • Exklusive Kartenangebote für 3 Vorstellungen pro Monat - buchbar ab 1. des Vormonats
  • Vorkaufsrecht für Generalproben
    Ein exklusives Vorkaufsrecht sichert Förder:innen die besten Generalprobenplätze: jeweils ab 17. des Vor-Vormonats, ab10:00 Uhr bis Monatsletzten des Vor-Vormonats.
    Die ersten beiden in der Saison gebuchten Generalprobenkarten sind kostenlos. Für jede weitere Generalprobe können Sie 2 Karten zu € 20,– kaufen. Premiumförder:innen erhalten 2 Karten pro Generalprobe. Die Termine werden zeitgerecht bekanntgegeben.
  • Vorkaufsrecht für Last-Minute Tickets - 50%, bereits ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung 
    Als Premiumförder:in erhalten Sie das Last-Minute Ticket nicht erst an der Abendkasse, sondern bereits ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung (von Montag bis Sonntag ab 10:00 Uhr).
    Erhältlich an allen Vorverkaufskassen, bei telefonischem Kauf mit Kreditkarte unter +43/1/513 1 513 sowie beim Kauf im Internet.
  • Premierenpackage
    Kaufkartenkontingent inkl. Pausenempfang sowie Einladung zur Premierenfeier bei ausgewählten Premieren. 

    Als Förderin/Förderer Premium können Sie bei folgenden Veranstaltungen eine zweite Person mitbringen:
  • Special Events 
    Künstler:innengespräche, Matineen, Stammtische, oder Verkostungen uvm.
  • „Meet & Greet“ mit Künstler:innen
  • Backstageführung durch ein Mitglied der Direktion
  • Einladung zu einem Besuch einer nicht öffentlichen Probe
  • Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit der Direktion sowie Künstler:innen
  • Gutschein für fünf Programmhefte nach Wahl

  • Exklusive Kartenangebote für 3 Vorstellungen pro Monat - buchbar ab 1. des Vormonats
  • Vorkaufsrecht für Generalproben
    Ein exklusives Vorkaufsrecht sichert Förder:innen die besten Generalprobenplätze: jeweils ab 17. des Vor-Vormonats, ab10:00 Uhr bis Monatsletzten des Vor-Vormonats. Die ersten beiden in der Saison gebuchten Generalprobenkarten sind kostenlos. Für jede weitere Generalprobe können Sie 2 Karten zu € 20,– kaufen. Die Termine werden zeitgerecht bekanntgegeben.
  • Vorkaufsrecht für Last-Minute Tickets - 50%, bereits ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung. Als Premiumförder:in erhalten Sie das Last-Minute Ticket nicht erst an der Abendkasse, sondern bereits ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung (von Montag bis Sonntag ab 10:00 Uhr).
    Erhältlich an allen Vorverkaufskassen, bei telefonischem Kauf mit Kreditkarte unter +43/1/513 1 513 sowie beim Kauf im Internet.
  • Premierenpackage
    Kaufkartenkontingent inkl. Pausenempfang sowie Einladung zur Premierenfeier bei ausgewählten Premieren.
  • Eigener Eingang und Welcome-Desk bei Premieren
  • Gutschein für 10 Programmhefte nach Wahl

Als Förder:in Premium Silber können Sie bei folgenden Veranstaltungen eine zweite Person mitbringen:

  • Special Events 
    Künstler:innengespräche, Matineen, Stammtische, oder Verkostungen uvm.
  • „Meet & Greet“ mit Künstler:innen
  • Backstageführungen durch ein Mitglied der Direktion (3 x pro Spielzeit)
  • Einladung zu einem Besuch einer nicht öffentlichen Probe
  • Einladung zu einem persönlichem Gespräch mit der Direktion sowie Künstler:innen

  • Exklusive Kartenangebote für 3 Vorstellungen pro Monat - buchbar ab 1. des Vormonat
  • Vorkaufsrecht für Generalproben
    Ein exklusives Vorkaufsrecht sichert Förder:innen die besten Generalprobenplätze: jeweils ab 17. des Vor-Vormonats, ab10:00 Uhr bis Monatsletzten des Vor-Vormonats.
    Die ersten beiden in der Saison gebuchten Generalprobenkarten sind kostenlos. Für jede weitere Generalprobe können Sie 2 Karten zu € 20,– kaufen. Die Termine werden zeitgerecht bekanntgegeben.
  • Vorkaufsrecht für Last-Minute Tickets - 50%, bereits ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung. Als Premiumförder:in erhalten Sie das Last-Minute Ticket nicht erst an der Abendkasse, sondern bereits ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung (von Montag bis Sonntag ab 10:00 Uhr).
    Erhältlich an allen Vorverkaufskassen, bei telefonischem Kauf mit Kreditkarte unter +43/1/513 1 513 sowie beim Kauf im Internet.
  • Ticket-Concierge: bevorzugter Zugang zu Vollpreiskarten/persönlicher Service
  • Premierenpackage
    Kaufkartenkontingent inkl. Pausenempfang sowie Einladung zur Premierenfeier bei ausgewählten Premieren. 
  • Eigener Eingang und Welcome-Desk bei Premieren
  • Vorkaufsrecht für zwei Vollpreiskarten für die Silvester-Fledermaus Vorstellung
  • Gutschein für 10 Programmhefte nach Wahl

Als Förder:in Premium Gold können Sie bei folgenden Veranstaltungen eine zweite Person mitbringen:

  • Special Events 
    Künstler:innengespräche, Matineen, Stammtische, oder Verkostungen uvm.
  • „Meet & Greet“ mit Künstler:innen
  • Backstageführungen durch ein Mitglied der Direktion (4 x pro Spielzeit)
  • Einladung zu einem Besuch einer nicht öffentlichen Probe
  • Einladung zu einem persönlichem Gespräch mit der Direktion sowie Künstler:innen
  • Vorkaufsrecht für einen Tisch beim Fundraisingdinner auf der Bühne der Volksoper Wien. Einmal pro Saison findet ein exklusives Fundraisingdinner auf der Bühne der Volksoper statt: Neben kulinarischen Freuden wird auch ein künstlerisches Programm geboten und die Gäste können Künstler:innen hautnah erleben. Weitere Details folgen zeitgerecht, jeweils zu Saisonbeginn.

  • Exklusive Kartenangebote für 3 Vorstellungen pro Monat - buchbar ab 1. des Vormonats
  • Vorkaufsrecht für Generalproben
    Ein exklusives Vorkaufsrecht sichert Förder:innen die besten Generalprobenplätze:
    jeweils ab 17. des Vor-Vormonats, ab 10:00 Uhr bis Monatsletzten des Vor-Vormonats
    Die ersten 4 in der Saison gebuchten Generalprobenkarten sind kostenlos. Für jede weitere Generalprobe können Sie 4 Karten zu € 20,– kaufen. Die Termine werden zeitgerecht bekanntgegeben.
  • Vorkaufsrecht für Last-Minute Tickets - 50%
    Als Mäzen:in erhalten Sie das Last-Minute Ticket nicht erst an der Abendkasse, sondern bereits ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung (von Montag bis Sonntag ab 10:00 Uhr).
    Erhältlich an allen Vorverkaufskassen, bei telefonischem Kauf mit Kreditkarte unter +43/1/513 1 513 sowie beim Kauf im Internet.
  • Ticket-Concierge: bevorzugter Zugang zu Vollpreiskarten/persönlicher Service
  • Premierenpackage
    Kaufkartenkontingent inkl. Pausenempfang mit einem Mitglied der Direktion sowie Einladung zur Premierenfeier bei ausgewählten Premieren. Die Termine und weitere Details werden jeweils zu Saisonbeginn bekannt gegeben
  • Einladung zu vergünstigten Premierenkarten 
  • Eigener Eingang und Welcome-Desk bei Premieren
  • Nutzung des Salon Kaiserstiege (Bereich hinter den 1. Balkonlogen links) (1 x pro Spielzeit
  • Vorkaufsrecht für zwei Vollpreiskarten für die Silvester-Fledermaus Vorstellung
  • Gutschein für 10 Programmhefte nach Wahl
  • Exklusive Backstageführung für Sie und Ihre Gäste durch ein Mitglied der Direktion (1 x pro Spielzeit)

Als Mäzen:in können Sie bei folgenden Veranstaltungen eine zweite Person mitbringen:

  • Special Events
    Künstler:innengespräche, Matineen, Stammtische, oder Verkostungen uvm.
  • „Meet & Greet“ mit Künstlerinnen und Künstlern
  • Einladung zu einem Besuch einer nicht öffentlichen Probe
  • Einladung zu persönlichem Gespräch mit der Direktion sowie Künstler:innen

  • Exklusive Kartenangebote für 3 Vorstellungen pro Monat - buchbar ab 1. des Vormonats
  • Vorkaufsrecht für Generalproben
    Ein exklusives Vorkaufsrecht sichert Förder:innen die besten Generalprobenplätze: jeweils ab 17. des Vor-Vormonats, ab 10:00 Uhr bis Monatsletzten des Vor-Vormonats. Die ersten 4 in der Saison gebuchten Generalprobenkarten sind kostenlos. Für jede weitere Generalprobe können Sie 4 Karten zu € 20,– kaufen. Die Termine werden zeitgerecht bekanntgegeben.
  • Vorkaufsrecht für Last-Minute Tickets - 50%
    Als Mäzen:in erhalten Sie das Last-Minute Ticket nicht erst an der Abendkasse, sondern bereits ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung (von Montag bis Sonntag ab 10:00 Uhr).
    Erhältlich an allen Vorverkaufskassen, bei telefonischem Kauf mit Kreditkarte unter +43/1/513 1 513 sowie beim Kauf im Internet.
  • Ticket-Concierge: bevorzugter Zugang zu Vollpreiskarten/persönlicher Service
  • Premierenpackage
    Kaufkartenkontingent inkl. Pausenempfang mit einem Mitglied der Direktion sowie Einladung zur Premierenfeier bei ausgewählten Premieren. Die Termine und weitere Details werden jeweils zu Saisonbeginn bekannt gegeben.
  • Einladung zu vergünstigten Premierenkarten
  • Eigener Eingang und Welcome-Desk bei Premieren
  • Nutzung des Salon Kaiserstiege (Bereich hinter den 1. Balkonlogen links) (2 x pro Spielzeit)
  • Vorkaufsrecht für zwei Vollpreiskarten für die Silvester-Fledermaus Vorstellung
  • Gutschein für 10 Programmhefte nach Wahl
  • Exklusive Backstageführung für Sie und Ihre Gäste durch ein Mitglied der Direktion (2 x pro Spielzeit)

Als Stifter:in können Sie bei folgenden Veranstaltungen eine zweite Person mitbringen:

  • Special Events 
    Künstler:innengespräche, Matineen, Stammtische, oder Verkostungen uvm.
  • „Meet & Greet“ mit Künstlerinnen und Künstlern
  • Einladung zu einem Besuch einer nicht öffentlichen Probe
  • Einladung zu persönlichem Gespräch mit der Direktion sowie Künstler:innen


Hier finden Sie eine Übersicht aller Leistungen im Vergleich

Blättern Sie hier durch unsere Förderkreis-Broschüre

Anmeldung

Ich möchte folgende Newsletter der Volksoper Wien abonnieren :

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Spendenabsetzbarkeit

Die Volksoper Wien wurde in die Liste der spendenbegünstigten Organisationen aufgenommen. Förderbeiträge sind nun zu einem großen Teil steuerlich absetzbar. 

V-Friends
Mitgliedsbeitrag € 60,-/ € 120,-; davon steuerlich absetzbar € 55,- / € 115,-

Förder:in classic
Mitgliedsbeitrag € 120–; davon steuerlich absetzbar € 95,–

Partnerförder:in
Mitgliedsbeitrag € 200,–; davon steuerlich absetzbar € 155,–

Familienförder:in 
Mitgliedsbeitrag € 200,–; davon steuerlich absetzbar € 125,–

Premiumförder:in
Mitgliedsbeitrag € 350,–; davon steuerlich absetzbar € 285,–

Premiumförder:in Silber
Mitgliedsbeitrag € 1.500,–; davon steuerlich absetzbar € 1.410,–

Premiumförder:in Gold
Mitgliedsbeitrag € 3.000,–; davon steuerlich absetzbar € 2.910,–

Mäzen:in
Mitgliedsbeitrag € 5.000,–; davon steuerlich absetzbar € 4.000,–

Stifter:in
Mitgliedsbeitrag € 10.000,–; davon steuerlich absetzbar € 8.700,–

Die Differenz zu dem von Ihnen bezahlten Förderbeitrag sind sogenannte geldwerte Leistungen (z.B. Gutschein für Programmhefte, kostenlose Generalprobenkarte, …), die nicht steuerlich begünstigt sind.

Sollten Sie zusätzlich zu Ihrem Förderbeitrag noch eine freiwillige Spende leisten oder bereits geleistet haben, so ist diese zur Gänze steuerlich absetzbar.

Kontakt

Förderkreis der Volksoper Wien
Währinger Straße 78
1090 Wien

Tel.: +43/1/514 44-3682
Fax: +43/1/514 44-3679
foerderkreis@volksoper.at

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
IBAN: AT02 3200 0000 0040 0754
BIC: RLNWATW

Programmhighlights für  Förderkreismitglieder

Volksoper Backstage - Blick hinter die Kulissen & Probenbesuche
Backstage-Führungen in der Volksoper
Führung durch die Bühnenbildwerkstätten der Bundestheater
Führung durch den Kostümfundus der Bundestheater
Führung durch die Kostümwerkstätten der Bundestheater
Technikführung mit Ulfried Grabner, dem Technischen Leiter der Volksoper Wien
Besuch nicht öffentlicher Proben (Chorsaalproben, Ballett-Aufwärmtrainings, choreografische Probe zu West Side Story, Orchesterprobe zu Aristocats, u.v.m.)

Volksoper Insight 
Wir sehen uns einzelne Bereiche der Volksoper genauer an und sprechen beispielsweise mit Verantwortlichen der Bereiche Bühnenbild, Maske, Kostüm und Notenarchiv.

Volksoper Special
Gemeinsamer Besuch des Theatermuseums 
Opern-Italienisch mit Marco di Sapia zu La rondine
Gastvortrag Stefan Frey zu Die lustige Witwe

125 Jahre Volksoper
Besuch im Archiv (Dr. Rainer Schubert) - Highlights mit Aufnahmen, Projektione
„Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen“ Bringen Sie Ihre persönlichen Erinnerungen mit.
Lass uns die Welt vergessen - Marie-Theres Arnbom, Peter te Nuyl im Gespräch

Bitte beachten Sie, dass einzelne Programmpunkte nicht allen Förderkreis-Kategorien angeboten werden können.

Änderungen vorbehalten. Stand April 2023 

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei folgenden Förder:innen und ausdrücklich auch bei all jenen, die nicht genannt werden wollen, für ihre Unterstützung in der Saison 2022/23:

Dr. Isabella Ackerl, Friedrich & Irene Adam, Erich Adamec, Christine Altrichter, Wilfried Amanshauser, Lucy Andonov, Hanna Arlits, Andreas Auer, Theresia Bauer, Martha Baumgartner, Rudolf & Natascha Beier, Helga Berger, Elisabeth Bertel, Roswitha Blaha & Ing. Harald Blaha, Dr. Johannes Blume, Nicole Bokr, Walter Brantl, Ilse Brosenbauer, Marie Louise Bursky, Sylvia Chekroun-Drees, Sylvia & Ernst Cicha, Gustav Czizek, Anne Decker, Karin Dorfmair, Reinhard Dorsch, Helene Doucha, Mag. Renate Dum & Dipl.-Ing. Hermann Dum, Peter W. Eblinger MBA, Susanne Eblinger, Ing. Walter Eckerl, Silvia Edelmann & Mag. Karl Kacer, Dipl.-Ing. Jörg Ehgartner, Marianne Ehrschwendner, Helena & Albert Eigl, Dr. Andrea Eisler, Brigitta Ernst, Johanna Felber, Brigitte Fischer, Dr. Roswitha Fosen-Wimmer, Charlotte Friedrich-Wickel, Mag. Bernhard Fritz, Dr. Sabine Gaal-Haszler, Dkfm. Dr. Hubert Karl Gangl, Nicolaus Gaspar, Ing. Wilhelm Gebauer, Hildegard Geringer, KommR Henriette Görg, Helga Götz, MMag. Dr. Friedrich Alexander Grabner, Ingrid Grabner, Ingrid Graf, , Mag. Bettina Gross, Helga Grubmayr, Herbert Grumbir, Franz Grußmann, Susanne Gschwendtner-Giefing M.A., Eva Gsteu-Kirschbaum & Dr. Günther Jahn, Friederike Hadinger, Dr. Manfred Handerek, Dr. Kristin Hanusch-Linser, DI Josef Harl, Mag. Michaela Hasslacher-Glavanovits, Stefanie Haszler, Dipl.-Ing. Rudolf Haupt, Markus Heckers, Margarete & Herbert Hegenbart, Julia Hekerle, Lotte Herles, Dr. Bruno Hiesel, Mag. Manuela Hofer, Familie Barbara & Steffen Hofmann, Gerhilde Holubar, Beatrice Horvath, Ursula Hoys, Dr. med. Florian Huber, Gudrun Hübler, MMag. Marketa Hynesova, Theresia & Günther Jaeger, Mag. Sabine Jakobitsch MA, Mag. Lore Jaksch, Sofija Jankovic, Susanna & Josef Jarausch, Mag. Gudrun Jedinger, Dr. Emmerich Josipovich, Rosalia Kajaba, Rosmarie Kaltenböck, Mag. Susanne Kantor, Christine Kaufmann, Astrid Kendl, Edith Kinsky, Familie Mag. Dagmar Klimpfinger & Mag. Wolfgang Kirnbauer, Christian Klackl, Familie Christine & Helmut Klein, Thomas Kloibhofer, Christine Kneifel, Amtsrat Monika Knötig, Mag. Dr. Albert Koblizek, Christoph Koch, Christoph Kodera, Leopold Köfner, Elina Köhler, Margitta König, Marialuise Konizek, Sabine & Andreas Kostal, Angelika Kovarik, Raphael Kovarik, Familie Elfriede & Karl Kreitner, Dr. Harald Krenn, Dr. Renate Elisabeth Kreuz, Dipl.-Ing. Dr. Eva Kubalek & Dr. Peter Kubalek, Anita Kukla, Herbert Kurzweil, Helga Kutil, Christine Kutusov-Kern & Dipl.-Ing. Gottfried Kern, Dr. Angelika Kvasnicka, Eva Lackner, David Dominik Wilhelm Lang, Luzie Langer, Renate Langer, Christa Langhammer, Adrian Leibundgut, Christine Lepschmid, Dr. Ing. Uta Leutner, Dr. Angelika Loitsch, Erwin Lojen, Margarete & Karl Loran, Maria Lorenz, Angelika Lotter, Familie Mag. Dr. Peter L. Maier, Mag. Marion Mantler, Dr. Esther Matolycz, Grete Matusky, Ernestine Maurer, Maria Mauric, Hannes Mayrhofer, Gerhard Menhard, Ernst Meyer, Christa Mienkinsky, Ilse Mödlhammer, Familie Prof. Walter Moore, Martin Mostböck, Mag. Thomas Motsch, Familie Edeltraut & Werner Nemetz, Ulrike Nendwich, Valerie Neuhold-Maurer MA, Margot Neumann, Mag. Anton Neyder, Mag. Sabine Nicolaus, Eva & Herbert Niessner, Waltraud Oberradter, Ferdinand Oberthaler, Patricia Osarovsky, Monika Pamp, Edith Pata, Markus Peter, Erika Pfeiffer, Siegrid Pflanzl, Rebecca Picek, Roswitha Picek-Atzinger, Matthias Pichler, Elisabeth Piegler, Dipl.-Päd. Marianne Pikesch, Marion Pilz, Martina Pippal, Helga Piranty, Peter Piranty, Dipl.-Ing. (FH) Christine Piswanger-Richter, Konstanze Olbricht & Emil Pitelka, Mag. Heinz Plametzberger, Silvia Platteis, Dr. Alfred Plischnack, Mag. Ulrike Pöhn, Michaela Pojer, Ing. Florian Pölzl, Dr. Doris Preindl, Xenia Prihoda, Mag. Tosca Purr, Dkfm. Peter Püspök, Lena Pusset, Smiljka Radojevic, Helga Rainer & Dr. Norbert Rainer, Susanna Rainer, Karin Christiane Rammel, Ing. Stefan & Ingrid Rauhofer, Dr. Harald Reichelt, Familie Annemarie & Ernst Reinbacher, Nora Reisenberger, Herbert Reither, Rudolf Richter, Mag. Katrin Riedl, Familie Mag. Sabine Rill & Oskar Göschl, Mag. Rainer Ristl, Claudia Rupp, Familie Mag. Elisabeth Sabaditsch-Wolff, Silvia Sauer, Dorothea Sautner, Familie Barbara Sporn & Univ.Prof. Walter Schachermayer, Prof. Mag. Gustav Schäfer, KommR Friedrich Schiller, Dr. Renate & Dr. Rainer Schittenhelm, Maria & Kurt Schlatte, Margarete & Heinrich Schmid, Rosa Schmid, Tanja Schmid, Mag. Tina Schmid, Familie Anneliese & Ernst Schmidt, Hertha Schmied, Christine Schmoll, DDr. Bernd Schneiderbauer, Dir. Alexander Scholz, Oliver Schönsleben, Dr. Kaja Schossmaier, Marieluise Schubert, Silvia Schuch, Gerd & Heidi Schultschik, Familie Marion Schumy & Arch. Martin Mittermair, Dr. Martin Schuppich, Dipl.-Ing. Heinrich Schuschnigg, Mag. Matthias Schwendtner, Ing. Martin Seethaler, Mag. Gerold & Heidi Seidl, Helga Selinger, Marion Siebenbrunner, Elisabeth Sobotka, David Herbert Springeth, Sylvia Stadler, Elisabeth Stallforth & Dr. Harald Stallforth, Familie Erika Stedronsky, Doris Steiner, Dr. Maria Steiner-Motsch, Senator KommR Heinz Stiastny, Josef Stöckelmayer, Doris Stockmar-Mücke & Jürgen Stockmar, Dipl.-Ing. Reinhold Strobl, Mag. Johanna Stundner, Rosina Sturm, Klaus Suchan, Gerhard & Christine Summer, Julia Summer, Ursula Thaler, Mag.Dr. Oliver Thomandl, Dr. Ursula Tonnhofer, Monika Anna & Alexander Trabitsch, Gabriela Ganser & Alfred Tranker, Gloria Traxl, Helga Trimmel, Christa Troger, Marianne Trummer, Mag. Irmgard Unfried, Christine Vadura, Angelika Vaha-Papp, Ing. Eva Vas, Felix Verhnjak, Karlheinz Vetrovsky, Renate Vigell, Christina & Waltraud Vlcek, Jürgen Vsetecka, DI Rene Wagner, Dr. Johanna Waldstätten, Christine Walenta, Vera Wandschura, Eleonore Weidhofer, Prof. Mag. Hermann Weilinger, Helga & Erhard Weinmüller, Dr. Gabriele Werner, Dietlinde Wiesinger & Dr. Günther Gams, Mag. Thomas Winkler, Prof. Mag. Helga Wöber & Hilde Pospischil, Inge Wolf, Mag. Rainer Wolfbauer, Tobias Wukitsch, Mag. Alois Wurm, Evelyn Würth-Hajek, Erna Zeiner, Gerlinde Zeiner, Vanessa Zips, Heinrich Johann Zukal MSc

Herzlichen Dank an die Unternehmen, die uns in der Saison 2021/22 unterstützt haben:

DIRECT MIND-Arts
G4S Secure Solutions AG
Lila Portal
Kremslehner Hotels
STAUD’S Wien
Weingut Stift Klosterneuburg