zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Leslie Suganandarajah

Wann wurdest du zum ersten Mal in deinem Leben durch (Musik)Theater verzaubert? Und wodurch? 

Bewusst verzaubert wurde ich bei einer Hauptprobe von Die Zauberflöte an meiner ersten Arbeitsstelle. Ich hatte das Gefühl, für ein paar Momente in eine ganz andere Welt (Dimension) und weg aus der Realität einzutauchen. Vorher hatte mich Theater ohnehin immer wieder fasziniert.

Warum singen die Leute und warum sprechen sie nicht?

Gesungenes (auch ohne Text) berührt den Menschen direkter. Emotionen werden direkt vermittelt und haben im Gesungenen eine größere Spannweite an Ausdrucksmöglichkeiten. Der Text unterstützt die Verständlichkeit des Inhalts. Deshalb ist es nur sekundär wichtig, ob man die Sprache, in der gesungen wird, selbst spricht und versteht. Natürlich ist es zusätzlich auch gut, wenn man den Text versteht.

Welche Rolle kann/soll (Musik)Theater in der heutigen Gesellschaft einnehmen?

Musiktheater kann aktuelle gesellschaftliche Probleme ansprechen. Es bietet die Möglichkeit, Themen in einem geschützten Raum zu diskutieren, ohne dass sich jemand sofort beschuldigt oder angegangen fühlen muss. Gerade deshalb kann eine erlebte Vorstellung uns Theaterbesucher:innen im Nachgang zum Nachdenken und Reflektieren anregen. Außerdem ermöglicht uns Theater, Einblicke in fremde Kulturen, mit denen wir in unserem Alltag sonst nicht in Berührung kommen, zu geben. Dadurch kann wiederum Empathie und Verständnis entwickelt werden.

***

Geboren in

Colombuthurai (Sri Lanka)

Ausbildung

Musikstudium an der Musikhochschule der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover Klavierstudium (Diplom) bei Jacques Ammon und Dirigieren bei Gerd Müller-Lorenz Kapellmeisterstudium (Diplom) an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar bei Gunther Kahlert, Nicolas Pasquet und Anthony Bramall

Fünf bis zehn wichtige Engagements

  • Ab 2012/13: Kapellmeister am Theater Koblenz
  • Ab 2017: Kapellmeister am Landestheater Linz
  • Seit 2019: Musikdirektor am Landestheater Salzburg (Lohengrin, Aida, Les pêcheurs de perles, Anthropozän)
  • 2024: Eutiner Festspiele (Freischütz)
  • Div. Konzerte mit dem Berliner Konzerthausorchester, dem BBC Philharmonic Orchestra (UK), dem MDR-Sinfonieorchester und den London Mozart Players (UK), Radio-Sinfonieorchester Oslo (Norwegen) , Winnipeg-Symphony Orchestra (Kanada)

Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen

Peter Konwitschny, Roland Schwab, Peter Breuer, Hermann Schneider

Debüt und wichtige Arbeiten an der Volksoper Wien

Dirigent Aschenbrödels Traum (Saison 2025/26)

Website

https://www.lesliesuganandarajah.com/ 


* Verwendung der Fotografie (© Matthias Baus) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien