zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Orchester

Das Orchester der Volksoper Wien, das auf eine mehr als 100-jährige Geschichte und Tradition zurückblickt, zeichnet sich besonders durch seine stilistische Vielseitigkeit aus. Die 98 Musikerinnen und Musiker gestalten in erster Linie die Vorstellungen im Spielplan der Volksoper Wien, welcher die Genres Oper, Operette, Musical und Ballett umfasst. Seit September 2022 steht Omer Meir Wellber dem Klangkörper als Musikdirektor vor, der nun besonders auch die sinfonische Tätigkeit des Orchesters im Rahmen einer neu initiierten Konzertreihe fördert.

Bereits in seiner frühen Geschichte wurde das Orchester von bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten geprägt, so hieß etwa sein erster Musikdirektor Alexander Zemlinsky (1904–1911). In diese Zeit fallen auch die beiden Wiener Erstaufführungen der Werke Tosca (1907) und Salome (1910) an der Volksoper Wien. In seiner weiteren Geschichte wurde das Orchester von Persönlichkeiten wie Komponist Oskar Nedbal als Kapellmeister und Dirigenten wie Asher Fisch, Bertrant de Billy, Marc Piollet oder Leopold Hager in leitenden Funktionen geprägt.

Die Tradition der Wiener Operette ist dem Orchester genauso ein künstlerisches Anliegen wie die Pflege zeitgenössischer Musiksprachen: In den letzten Jahren mit großem Erfolg unternommene Ur- und Erstaufführungen von Komponisten wie Marius Felix Lange oder Detlev Glanert werden 2022/23 durch die Weltpremiere einer neuen Operette von Moritz Eggert ergänzt. In den vergangenen Jahren gastierte das Orchester der Volksoper Wien zudem auf internationalen Bühnen im Rahmen zahlreicher Tourneen (v. a. in Japan und Finnland).

Konzertmeisterinnen

Prof. Bettina Gradinger

Univ.Prof. Vesna Stanković-Moffatt

Anne Harvey-Nagl

1. Violine

Makiko Nakamura

Mag. Huiseung Yoo

Elena Mezera

Mag. Helga Pöcherstorfer

Mag. Ai Miwa

Clara Zmrzlik

Oliver Pastor

Mag. Damir Orascanin

MMag. Natalia Polukord

karenziert

Mag. Anna Maria Gollonitsch

Shin Sakai BA

Katharina Dobrovich

Feliks Harutyunyan MA

Yana Svistunova MA

Karenzvertretung

Jan Vidimsky

Zeitvertrag

2. Violine

Ursula Greif

Natalija Isakovic

karenziert

Kota Morikawa

Mag. Maya Ito

Heribert Stark-Ziegler

Gertrude Kaufmann

Ursula Rappl

Kristin Koblitz

Mag. Dejana Goločevac

Ion Scripcaru

Mag. Helena Schöner

Mag. Aleksandra Buczek

Valerie Draganova

Mag. Pablo Parra Bedoya

Karenzvertretung

Solobratsche

Peter Sagaischek

Aurore Nozomi Cany

Bratsche

Junko Nagai

Mag. Magdalena Eber

Kurt Hintermayr

Anett Homoki

Mary Motschman MA

Mag. Elizaveta Pfiester

Sanae Akita, MA

Nicholas Hughes, MPerf

Solocello

Ricardo Bru

Roland Lindenthal

Violoncello

Andreas Kocsis

Michael Williams

Sibylle Honeck

Julian Kalmar

Mag. Ilana Tjumjanceva

Benedikt Hellsberg

Solobass

Mag. Gerhard Muthspiel

Tomas Petöcz

Kontrabass

Jakob Hornbachner BA

Tommaso Huber

Mag. Elisabeth Sánchez Herrera

Octavian Maxim MA

Tivadar Mohácsi BA

Harfe

Prof. Mariagrazia Pistan-Zand

Gabriela Mossyrsch

Flöte

Mag. Birgit Ramsl

Mag. Anneliese Fuchsluger

Mag. Renate Linortner

Eva-Maria Fandl, BA

Oboe

Prof. Josef Bednarik

Mag. Andreas Pöttler

Marthe Lindenthal

Claudia Kefer-Gindlhumer

Klarinette

Prof. Mag. Helmut Hödl

Florian Mühlberger, MA

Michael Lauf

Mag. Elisabeth Krenn, BA

Fagott

Prof. Maximilian Feyertag

Bianca Schuster

Bernhard Gabriel

Prof. Michael Zottl

Horn

Mag. Raphael Stöffelmayr

Michael Stückler

karenziert

Gaspard Stankovski-Hoursiangou

Karenzvertretung

Franz Obermüller

MMag. Elisabeth Winter

karenziert

Laurids Wetter

Karenzvertretung

Gerhard Kulmer

Reinhard Zmölnig

Karl Hofer

Prof. Mag. Erich Saufnauer

Trompete

Michael Schwaighofer

Daniel Neumann MA

Mag. Lorenz Raab

Andreas Aichinger BA, BA

Posaune

Mag. Christian Eisenhut

Ines Zeitlhofer

Christoph Gems

Prof. Peter Gallaun

Christian Poitinger

Tuba

Robert Schweiger

Pauke

Prof. Manfred Kaufmann

Univ.-Prof. Sebastian Brugner-Luiz

Schlagwerk

Manfred Radner

Mag. Peter Dullnig

Florian Klinger

Dominic Feichtinger BA

Lucas Salaun BA

Orchesterbüro

Matthias Gries

Orchestermanager

Christoph Gems

Orchesterinspektor

Damir Mustafic

Orchesterwart

Ernad Dzananovic

Orchesterwart

Emir Kulacic

Orchesterwart