Im weißen Rössl ist ein Sing-Spiel von Ralph Benatzky.
Der Text ist von Hans Müller und Erik Charell.
Die Lied-Texte sind von Robert Gilbert.
Die Musik ist von Robert Stolz,
Bruno Granichstaedten und Robert Gilbert.
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
Im weißen Rössl ist ein mitreißendes,
lustiges Stück mit Musik und Text.
Das „Weiße Rössl“ ist ein Hotel.
Es liegt am Wolfgang-See
in der Region Salzkammergut.
Dort machen gerade viele Menschen Urlaub.
Der Kellner Leopold ist in seine Chefin verliebt:
in die Wirtin Josepha Vogelhuber.
Aber sie interessiert sich nur für Dr. Siedler.
Er ist ein Stammgast.
Dann kommt noch der Fabriks-Besitzer Giesecke
mit seiner Tochter Ottilie.
Giesecke bemerkt:
Dr. Siedler ist der Anwalt von seinem Konkurrenten!
So beginnt das Chaos.
Es gibt viele Geheimnisse, Streitereien
und Verwirrungen in der Liebe.
Jan Philipp Gloger ist der Regisseur
von Im weißen Rössl.
Er hat das Stück lustig gestaltet.
Gleichzeitig zeigt er:
Im Tourismus gibt es auch Probleme.
Heute reisen zu viele Menschen an die gleichen Orte.
Darunter leiden diese Orte.
Im weißen Rössl hat eine lustige Geschichte
und Musik von 4 Komponisten.
Die Lieder sind aus vielen
unterschiedlichen Musik-Richtungen.
Handlung
1. Akt
Das Hotel „Weißes Rössl“ liegt am Wolfgang-See.
Es ist gerade viel los
und viele Menschen machen hier Urlaub.
Leopold ist der Chef-Kellner.
Er sorgt dafür, dass alles gut funktioniert.
Leopold ist in seine Chefin Josepha verliebt.
Aber Josepha interessiert sich nur für Dr. Siedler.
Er ist ein fescher Anwalt und ein Stammgast.
Doch Dr. Siedler interessiert sich für Ottilie.
Sie macht auch Urlaub im „Weißen Rössl“.
Sie ist die Tochter von Wilhelm Giesecke.
Er hat eine Textil-Fabrik in Berlin
und ist immer schlecht gelaunt.
Denn er hat gerade einen Rechts-Streit
mit seinem Konkurrenten.
Dann bemerkt Giesecke:
Dr. Siedler ist der Anwalt von seinem Konkurrenten.
Und Dr. Siedler hat ihm
das einzige Zimmer mit Balkon weg geschnappt!
Giesecke ist sehr wütend.
2. Akt
Es gibt Streit zwischen der Chefin Josepha
und dem Chef-Kellner Leopold.
Josepha möchte, dass Leopold
Dr. Siedler kleine Geschenke bringt.
Aber Leopold macht das nicht.
Da entlässt ihn Josepha sofort.
Mitten im Streit kommt ein neuer Gast:
Sigismund Sülzheimer.
Er ist der Sohn von Gieseckes Konkurrenten.
Dr. Siedler hat ihn eingeladen.
Er möchte, dass Sigismund und Ottilie zusammen kommen.
So will er den Streit zwischen
Giesecke und Sülzheimer beenden.
Aber Sigismund verliebt sich nicht in Ottilie,
sondern in einen anderen Gast: in Klara.
Dann heißt es plötzlich,
dass der Kaiser an den Wolfgang-See kommt.
Alle sind sehr aufgeregt.
Wo soll der Kaiser wohnen?
Wie soll das ohne Chef-Kellner funktionieren?
Josepha bittet Leopold um Hilfe.