zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

The moon wears a white shirt

öffentliche Generalprobe

Schläpfer / Armitage / Taylor

Geschichten en miniature erzählen vom Miteinander und Gegeneinander, von Freiheit und Abhängigkeit, Bindung und Trennung, Hingebung und Entzweiung – mal voller existenzieller Wucht, mal voller zart versponnener Poesie, mal voller Lebensfreude.

„Als Ballett über die Schwierigkeit zu lieben und über unser Bedürfnis, oftmals mehr oder anderes zu begehren und zu erträumen, als wir zu erreichen vermögen“, beschreibt Martin Schläpfer sein Drittes Klavierkonzert: ein berührendes Tanzen, das voller Zwischentöne die Seele des Menschen in all ihren Schattierungen enthüllt, choreographiert zu Alfred Schnittkes grandiosem Konzert für Klavier und Streichorchester, Musik wie ein „Nadelöhr für die gesamte, so vielfältige Welt“.

Zu den schillerndsten Figuren des amerikanischen Tanzes zählt Karole Armitage. Sie hat mit George Balanchine, Merce Cunningham und am Broadway gearbeitet, begann auf Einladung Mikhail Baryshnikovs und Rudolf Nurejews zu choreographieren und schuf – zunächst mit „Punk“ assoziiert – vielseitige Verbindungen zwischen Tanz, Bildender Kunst, Poesie und Musik. In den letzten Jahren dringt sie vermehrt auch in philosophische Fragen des Menschseins vor. So auch in den Ligeti Essays, die in intensiver Auseinandersetzung mit drei Liederzyklen György Ligetis entstanden sind: poetisch-nächtliche Metaphern über Begegnungen von Menschen.

Eine Huldigung an den Sommer schuf Paul Taylor mit Dandelion Wine. Zu einem Violin-Concerto des barocken Virtuosen Pietro Locatelli entfaltet der bedeutende Modern Dance Künstler voller atemberaubender Sprünge und in raffinierter Unbekümmertheit einen fröhlichen Reigen aus immer neuen Verbindungen der Tänzer:innen. „Ein Volltreffer, eine fröhliche Ode an das Leben (...), eines der funkelndsten Werke“ Taylors, schrieb Anna Kisselgoff in The New York Times.

Besetzung

Drittes Klavierkonzert

Komponist
Alfred Schnittke
Choreographie
Martin Schläpfer
Bühne und Kostüme
Thomas Ziegler
Einstudierung
Yuko Kato

Ligeti Essays

Komponist
György Ligeti
Choreographie
Karole Armitage
Einstudierung
Karole Armitage
Einstudierung
Izabela Szylinska

Dandelion Wine

Komponist
Pietro Locatelli
Choreographie
Paul Taylor
Einstudierung
Richard Chen See

Pressestimmen

„Paul Taylors ‚Dandelion Wine‘ ist (...) ein fröhlicher Rückblick auf die Blütezeit des Modern Dance mit vielen Sprüngen, Drehungen und Handbewegungen, die einen Kontrapunkt zum klassischen Ballettvokabular setzen.“
Kurier 13. November 2023
„Das Tanzensemble bewältigt diesen Abend fabelhaft, und dem Orchester der Volksoper unter Christoph Altstaedt liegt die musikalische Mischung eindeutig.“
Der Standard 13. November 2023
„Die ausgezeichnet tanzende wie ausdrucksstarke Mila Schmidt (...) gestaltet ein einfühlsames Porträt einer starken Frau, die aus der Einsamkeit heraus Kraft für ihre Beziehungen zu Männern wie auch in flüchtigen Begegnungen findet (…). Sehr stimmig choreografiert Schläpfer die vielschichtige Musik.“
Kurier 13. November 2023
„Ein abwechslungsreicher und emotionaler Ballettabend mit einem starken Ensemble des Wiener Staatsballetts.“
ORF, ZIB 12. November 2023
„Märchenhafter Tanz im Mondschein (…). Der dreiteilige Tanzabend des Wiener Staatsballetts in der Volksoper hält, was der Titel ‚The moon wears a white shirt‘ aus einem Liedtext der ‚Ligeti Essays‘ verspricht. Die Choreografien (...) haben großen Tiefgang und vermitteln märchenhafte Poesie.“
Kurier 13. November 2023
„Die Musik (‚Ligeti Essays‘) eröffnet Raum für den Tanz, gibt die Impulse für die Bewegungen. Fast zärtlich muten manche Duette an, Armitage zeigt sowohl behutsame Annäherungen als auch kraftvolle und energiegeladene Konfrontationen.“
Kurier 13. November 2023