zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Der junge Thronfolger Aljoscha ist zutiefst unglücklich. Er fühlt sich allein, die Einsamkeit nagt an ihm, doch der wahre Grund für sein Unglück liegt noch tiefer, ist ihm selbst vielleicht gar nicht bekannt. Bisher hatte Aljoscha den Kontakt mit Frauen vermieden, und doch sehnt er sich nach etwas und nach jemandem. Dieser „Engel“ tritt Aljoscha in Form eines jungen Mannes entgegen. Aljoscha findet Gefallen an ihm, doch bald kann er sich seine Gefühle selbst nicht mehr erklären. Bei Lehár ist dieser Mann das verkleidete Ballettmädchen Sonja, welches ihm zugeführt wurde, um das Weiterbestehen der Dynastie zu sichern. Bald muss die nicht standesgemäße Beziehung beendet werden, doch Aljoscha und Sonja sind nicht bereit, auf ihre Gefühle zu verzichten.

Der niederländische Regisseur und bildende Künstler Steef de Jong versetzt das ursprünglich in Russland spielende Werk in ein allgemeines Märchenland. Er bringt Der Zarewitsch als live animierten Stummfilm mit vier Sängerinnen und Sängern auf die Bühne. Durch wunderschöne und fantasievolle Zeichnungen und Animationen, live gefilmt und projiziert, entsteht ein ganz eigener ästhetischer Kosmos, in den das Publikum eintauchen kann.

Besetzung

Regie, Bühne und Kostüme
Steef de Jong
Dramaturgie
Jürgen Bauer
Choreinstudierung
Roger Díaz-Cajamarca
Choreinstudierung
Holger Kristen
Musikalische Leitung
Luka Hauser
Der Zarewitsch
David Kerber
Iwan, Sekretär des Zarewitsch
Martin Enenkel
Mascha, seine Frau
Juliette Khalil
von und mit
Steef de Jong