zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Jerome Robbins zählt zu den wichtigsten Ballettschöpfern des 20. Jahrhunderts und hat mit seinem unverkennbaren Stil den amerikanischen Tanz entscheidend geprägt. Interplay, seine zweite choreografische Arbeit, die 1945 in New York Premiere feierte, eröffnet schwungvoll den Vierteiler American Signatures, der Ikonen des Tanzes mit gegenwärtigen choreografischen Stimmen vereint.

Zu Morton Goulds jazzig angehauchter Partitur wird der Stücktitel Interplay Programm: Wie auf einem Spielplatz begegnen sich die Tänzer:innen voller Spaß, aber auch wetteifernd in Robbins’ Choreografie, die das klassische Ballettvokabular mit Jazzelementen bereichert und mit der der Theatermacher und Tanzkünstler eines jener Werke geschaffen hat, die seine Ästhetik entscheidend geprägt haben.

Zwei Pas de deux bilden den Mittelteil des Ballettabends: Pam Tanowitz’ Dispatch Duet, welches die in New York lebende Choreografin mit dem Royal Ballet London uraufgeführt hat, manipuliert das formale klassische Schrittmaterial auf unbekannte und amüsante Weise zu einer Komposition des Amerikaners Ted Hearne, der – parallel zu Tanowitz’ choreografischer Sprache – musikalische Ideen und Konventionen verdreht und sie durch seine individuelle musikalische Sprache filtert. Lar Lubovitchs Each In Their Own Time ist eine jüngere Arbeit des Choreografen, der seit Jahrzehnten zu den vielseitigsten und populärsten Amerikas gehört. Unter dem Eindruck der Covid-Pandemie für zwei Solisten des New York City Ballet entstanden, kreiert das Duett eine intime, nach innen gestaltete Welt – choreografiert mit emotionaler Tiefe und architektonischer Klarheit zu Klavierwerken von Johannes Brahms, die von einer Pianistin auf der Bühne gespielt werden.

Let Me Mingle Tears With Thee ist Jessica Langs visuell-choreografische Auseinandersetzung mit Giovanni Battistas Pergolesis berühmter Vertonung von Stabat mater. Die Hauschoreografin des Pacific Northwest Ballet entwickelt eine berührende Bewegungssprache, mal fließend-weich, mal energetisch-impulsiv, und lässt mit den Tänzer:innen die sakrale Musik lebendig werden. 

Besetzung

Interplay

Choreografie
Jerome Robbins
Licht
Ronald Bates
Einstudierung
Joaquín De Luz
Musikalische Leitung
Ben Glassberg

Dispatch Duet

Choreografie
Pam Tanowitz
Kostüme
Reid Bartelme
Kostüme
Harriet Jung
Licht
Simon Bennison
Einstudierung
Deirdre Chapman
Musikalische Leitung
Ben Glassberg

Each In His Own Time

Choreografie, Kostüme und Licht
Lar Lubovitch
Einstudierung
Katarzyna Skarpetowska

Let Me Mingle Tears With Thee

Choreographie
Jessica Lang
Bühnenbild
Jessica Lang
Kostüme
Jillian Lewis
Licht
Carolyn Wong
Musikalische Leitung
Ben Glassberg
Sopran
Anita Götz