Follies, one of Stephen Sondheim’s most personal and touching musicals, will have its first production at the Vienna Volksoper in a production by Martin G. Berger. The Chekhovian work with quotes from the music of the 1920’s to 40’s tells the story of two couples struggling with their life decisions and takes a nostalgic look at a glamorous and supposedly carefree past.
Cast
- Stage direction
- Martin G. Berger
- Set design
- Sarah-Katharina Karl
- Costume design
- Alexander Djurkov Hotter
- Lighting design
- Alex Brok
- Video
- Vincent Stefan
- Sounddesign
- Martin Lukesch
- Choreography
- Marie Christin Zeisset
- Dramaturgy
- Magdalena Hoisbauer
- Musical direction
- Michael Papadopoulos
- Sally Durant Plummer
- Ruth Brauer-Kvam
- Benjamin Stone
- Drew Sarich
- Phyllis Rogers Stone
- Bettina Mönch
- Buddy Plummer
- Peter Lesiak
- Junge Sally
- Juliette Khalil
- Junger Ben
- Oliver Liebl
- Junge Phyllis
- Laura Magdalena Goblirsch
- Junger Buddy
- Samuel Türksoy
- Carlotta Campion
- Sona MacDonald
- Stella Deems
- Stefanie Dietrich
- Emily Whitman
- Marie Christin Zeisset
- Hattie Walker
- Julia Koci
- Theodore Whitman
- Robin Poell
- Solange La Fitte
- Martina Dorak
- Heidi Schiller
- Ulrike Steinsky
- Junge Heidi
- Alexandra Flood
- Dimitri Weissman
- David Wurawa
- Roscoe
- Aaron-Casey Gould
- Junge Solange
- Eva Zamostny
- Junge Hattie
- Angelika Ratej
- Junge Carlotta
- Melanie Böhm
- Junge Emily
- Tara Randell
- Junge Stella
- Samantha Mayer
- Ensemble
- William Briscoe-Peake
- Ensemble
- David Eisinger
- Ensemble
- Liam Solbjerg
- Ensemble / Junger Theodore
- Leon de Graaf
- Ensemble
- Kevin Perry
- Ensemble
- Matthew Levick
- Ensemble
- Paul Csitkovics
- Ensemble
- Danilo Aiello
Photos and Videos
For all those who use a screen reader, a description of the visual aspects of the performance (set design, costumes...) follows here instead of the photo gallery.
Die ehemaligen Revuestars in diesem Musical treffen vor einem durchscheinenden Vorhang aufeinander, der an der vorderen Bühnenkante die gesamte Bühne abgrenzt. Auf diesen Vorhang werden auch Videos projiziert, unter anderem von der Volksoper, sowohl Außenaufnahmen als auch Bilder des Zuschauerraums. So wird deutlich, dass das Musical in der Volksoper selbst spielt. Auch Kameraaufnahmen der Protagonist:innen werden auf den Vorhang projiziert. Hinter dem Vorhang, der sich später auch hebt und den Blick auf die ganze Bühne freigibt, befinden sich auf der Drehbühne mehrere kleine, runde Podeste, auf denen sich jeweils ein ovaler Bogen aus Glühbirnen befindet. Diese Podeste werden auf der Drehbühne im Kreis gedreht, in manchen Szenen in einer Linie angeordnet, in unterschiedliche Formen gebracht. So entstehen verschiedene Atmosphären, die durch das Heller-und-dunkler-Werden und durch das Flackern der Glühbirnen verstärkt werden. In manchen Szenen hebt sich der innere Bereich der Drehbühne, zwei Showtreppen links und rechts führen dann nach oben und ein großer Schriftzug aus Glühbirnen mit den Wörtern "Love Land" schwebt zur Revueszene herab. Für andere Revueszenen werden hinter einem roten Vorhang unterschiedliche Szenerien durch zweidimensionale Bühnenelemente, Licht und Leuchtelemente gestaltet: Eine antike Szenerie mit gemalten Säulen, ein amerikanische Szenerie der 1950er Jahre mit einem typisch amerikanischen Auto und vieles mehr. Die Kostüme sind fantasievolle Bühnenkostüme für die Revueszenen, glitzernde Showkostüme und farbenfrohe Kleider. Beim Aufeinandertreffen der ehemaligen Showstars tragen diese Abendkleider und Anzüge, aber auch einfachere Kleider, etwas abgetragene Hosen und Sackos für die Männer.