László Benedek
Der Ungar László Benedek erhielt seine Ausbildung als Tänzer (2000-2006) und Ballettmeister (2007-2010) an der Ungarischen Tanzakademie in Budapest. Seine Studien ergänzte er beim 30. Internationalen Ballettseminar der Gesellschaft für Musiktheater in Wolfsegg, Österreich (2004), einem Sommertanzkurs der Aberdeen University Scottish Dance (2005) und einem Tanzkurs der Kudo Dance School in Tokio 2006. Im selben Jahr wurde er mit dem Keresztes Mária Award ausgezeichnet. Er begann seine Karriere als Tänzer mit dem Győri Ballett (2006-2012). Seit 2012 ist er Mitglied des Wiener Staatsballetts, wo er als Fortuna in Vesna Orlićs »Carmina Burana«, Captain Hook in Orlićs »Peter Pan«, Lehrer Lämpel in »Max und Moritz« von Ferenc Barbay & Michael Kropf, Le Commandeur in Thierry Malandains »Don Juan« und Stiefmutter in Malandains »Cendrillon« zu erleben war. Andrey Kaydanovskiy schuf für ihn die Solopartie in »Zeitverschwendung« sowie die Titelrolle in »Das hässliche Entlein«. Zudem tanzte er in Martin Schläpfers Uraufführungen von »4«, »Sinfonie Nr. 15« und »Die Jahreszeiten« sowie in »Ein Deutsches Requiem« und in »Jolanthe und der Nussknacker« von Lotte de Beer & Andrey Kaydanovskiy. Darüber hinaus wirkte er in zahlreichen Musicals, Opern und Operetten an der Volksoper Wien mit sowie in Opernproduktionen an der Wiener Staatsoper. 2017 kreierte László Benedek seine erste eigene Choreographie »Realité« für »Junge Choreographen« des Ballettclub Wiener Staatsoper & Volksoper. Im Dezember 2022 folgte mit »Red Riding Hood« eine weitere Kreation für »Plattform Choreographie« an der Volksoper Wien.