Alfred Mayerhofer
Wann wurden Sie zum ersten Mal in Ihrem Leben durch (Musik)Theater verzaubert? Und wodurch?
David Bowie #TheRiseandFallofZiggyStardustandtheSpidersfromMars
Warum singen die Leute und warum sprechen sie nicht?
Weil Gesang eine andere Emotionalität eröffnet als das gesprochene Wort.
Welche Rolle kann/soll Musiktheater in der heutigen Gesellschaft einnehmen?
Musik ist universell, was auf der ganzen Welt die gleichen Emotionen anspricht.
***
Geboren in
Schladming, Österreich
Ausbildung
Kostüm-/Entwurfslehre bei Christine Willitsch (Modeschule Hetzendorf), 2 Jahre Theater in der Josefstadt Wien, internationale Erfahrungen: USA (1 Jahr), längere Aufenthalte Frankreich, Italien, Niederlande, Deutschland, Großbritannien
Wichtige Engagements
- Tannhäuser an der Staatsoper Wien
 - Intermezzo an der Semperoper Dresden
 - Messeschlager Gisela an der Komischen Oper Berlin
 - Nils Holgerssons wundersame Abenteuer an der Komischen Oper Berlin
 - Il trittico an der Staatsoper Hamburg
 - Der Rosenkavalier am Luzerner Theater
 - Rigoletto an der Opéra National de Lyon
 - Der Barbier von Sevilla am Théâtro du Capitole Toulouse
 - Poppea am Schauspielhaus Wien, mit internationalen Gastspielen
 - am Sydney Opera House & beim Edinburgh International Festival
 - Kinofilme & TV-Serien: Kafka, Orphea in Love, Murer – Anatomie eines Prozesses,
 - Ich und die Anderen, M – Eine Stadt sucht einen Mörder, Altes Geld, Braunschlag 
 
Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen
Ruth Brauer-Kvam, Axel Ranisch, Lydia Steier, Dirk Schmeding, Barry Kosky, Bernd Mottl, Herbert Föttinger, Josef E. Köpplinger, David Schalko, Christian Frosch
Debüt und wichtige Arbeiten an der Volksoper Wien
Debüt: Kostümbild für Die Weberischen
Kostümbild für Alma (Saison 2024/25)
Bedeutende Preise & Ehrungen
2023/24 „Operetten-Frosch“ für originellste Operette: Der Vogelhändler am Gärtnerplatztheater München (BR-Klassik)
2019 „Bestes Kostümbild“ für Die Reise der Verlorenen im Theater an der Josefstadt Wien (Internationales Theater Festival Rijeka/Kroaten)
2015 „Bestes Kostüm-/Maskenbild“ für Gefährliche Liebschaften am Gärtnerplatztheater München, Uraufführung (Deutscher Musical Theater Preis)
Website
https://www.alfredmayerhofer.com/
* Verwendung der Fotografie (© Jan Frankl) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien