zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

The Sound of Music

Schulvorstellung

Musical von Richard Rodgers & Oscar Hammerstein

In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln

Die junge Novizin Maria betreut die Kinder des verwitweten Barons von Trapp. Aus anfänglicher Ablehnung wird Zuneigung, und aus Maria ein Familienmitglied, das schließlich die Flucht der Trapps vor den Nazis begleitet. Lange vorbei die Zeit, in der The Sound of Music überall berühmter war als in Österreich, wo die Handlung spielt. Seit 2005 begeistert die Geschichte um Familienbande und Courage in schweren Zeiten auch das Volksopernpublikum. 

Empfohlen ab 6 Jahren

Salzburg und Umgebung im Jahr 1938. Die junge Anwärterin Maria hat Schwierigkeiten, sich an die strengen Regeln im Kloster der Benediktinerinnen am Nonnberg zu gewöhnen. Um zu überprüfen, ob ein Leben im Kloster wirklich geeignet für sie ist, wird Maria von der Mutter Oberin noch einmal ins alltägliche Leben zurückgeschickt: als Lehrerin für die sieben Kinder des verwitweten Baron von Trapp, eines ehemaligen Korvetten-Kapitäns und hoch dekorierten U-BootKommandanten. Schnell findet Maria Zugang zu den Kindern, vor allem über das gemeinsame Musizieren. Aber auch der ernste und strenge Baron ist bald von Marias Fröhlichkeit fasziniert. Er trennt sich von seiner Geliebten Elsa Schrader, einer vermögenden Dame aus Wien, und heiratet Maria. 

Die private Idylle wird jedoch schon bald überschattet von den politischen Umständen Ende der dreißiger Jahre. Da der Baron sich weigert, der Nationalsozialistischen Partei beizutreten und seine Ablehnung auch öffentlich kundtut, geraten er und seine Familie zunehmend unter Druck. Kaum von der Hochzeitsreise zurück, erhält er ungebetenen Besuch vom Marineoberkommando in Berlin. Er soll erneut die Leitung eines U-Boots übernehmen und zu diesem Zweck umgehend zum Marinestützpunkt Bremerhaven reisen. 

Maria gelingt es in letzter Minute, die Ausführung des Befehls hinauszuzögern: Die ganze Familie hat auf Betreiben des Familienfreundes und Impresarios Max Dettweiler eine Einladung zum Gesangswettbewerb bei den Salzburger Festspielen erhalten. Tatsächlich erhält der Baron die Genehmigung, mit seiner Familie an diesem Wettbewerb teilzunehmen und seine Abreise ein paar Tage zu verschieben. 

Während der Preisverleihung bei den Festspielen gelingt der Trapp-Familie die Flucht.

Besetzung

Regie und Choreographie
Renaud Doucet
Bühnenbild und Kostüme
André Barbe
Lichtdesign
Guy Simard
Choreinstudierung
Holger Kristen
Maria Rainer
Juliette Khalil
Schwester Margarethe
Birgid Steinberger
Schwester Bertha
Renate Pitscheider
Schwester Sophie
Ghazal Kazemi
Mutter Oberin
Ulrike Steinsky
Kapitän Georg von Trapp
Axel Herrig
Franz
David Jakob
Liesel
Sarah Weidinger
Friedrich
Camillo Kirchhoff
Louise
Paula Gerstl
Kurt
Benjamin Ruzek
Brigitte
Emilija Williams
Martha
Helene Kristen
Gretel
Talia Subasic
Rolf Gruber
Oliver Liebl
Elsa Schrader
Martina Dorak
Max Dettweiler
Thomas Sigwald
Herr Zeller
Nicolaus Hagg
Admiral von Schreiber
Gabor Oberegger