zum Inhalt zur Navigation

suchen:

Loading...

Giorgio Berrugi

Prima la musica oder prima le parole? 

Wenn ich eine neue Rolle einstudiere, beginne ich immer mit der Musik, der Text kommt danach und gibt den Phrasen und dem Rhythmus einen neuen, tieferen Sinn. Für die Aufführung sind meiner Meinung nach die Worte und die Botschaft, die sie vermitteln, wichtiger, zumindest in meinem Repertoire. 

Singen: Spitzensport oder heilige Berufung? 

Man bereitet sich vor wie ein Sportler, denn wenn man Kunst macht, sollte es mühelos erscheinen. Man konkurriert nur mit sich selbst … und was die heilige Berufung angeht ... Ich denke, das ist die Aufgabe des Komponisten! 

Was sollte/könnte die Rolle von Musiktheater in der Gesellschaft sein? 

Das Musiktheater ist der Spiegel unserer Gesellschaft. Es vereint Musik, Prosa und Schauspiel und ist der Inbegriff von Kunst und Geist im Menschen. In einem Meisterwerk gibt es viele Ebenen: von der einfachsten, die Unterhaltung sein kann, bis hin zu einer tieferen und komplexeren Reflexion über uns selbst.

***

Geboren in

Italien 

Ausbildung

Istituto Mascagni in Livorno, Accademia teatro alla scala, Accademia di Imola 

Gesang bei Carlo Meliciani und Anita Cerquetti

Wichtige Engagements

Debüt als Rodolfo in La bohème im Teatro La Fenice in Venedig

2010-2013 Ensemblemitglied an der Semperoper Dresden

Don José in Carmen

Riccardo in Un ballo in maschera

Mario Cavaradossi in Tosca

Nemorino in L’elisir d’amore

Duca di Mantova in Rigoletto

Pinkerton in Madame Butterfly an der Metropolitan Opera in New York 

Engagements u. a.: Teatro alla Scala, Royal Opera House London, Lincoln Center in New York, Théâtre des Champs-Elysées, Concertgebouw Amsterdam, Tokyo Suntory Hall, London Wigmore Hall, Savonlinna Festival, Accademia di Santa Cecilia in Rome und Arena di Verona 

In dieser Saison an der Volksoper zu sehen in

Debüt als Rodolpho in La bohème 

Prägende Zusammenarbeit mit diesen Künstler:innen

Zubin Mehta, Christian Thielemann, Fabio Luisi, Andriss Nelsons, Gustavo Dudamel, Daniel Oren, Gianandrea Noseda, Pinchas Steinberg, Nicola Luisotti, Myung-Whun Chung, Manfred Honeck, Roberto Abbado und Jaap van Zweden 

Sonstiges

Vor seiner Karriere als Sänger war Berrugi 1. Klarinettist im Orchestra Sinfonica di Roma. Er gewann sowohl als Solist als auch als Ensemblemitglied diverse Preise mit diesem Instrument. 

Website

www.giorgioberrugi.com

 

* Verwendung der Fotografie (© Alessandro Moggi) nur für Zwecke der aktuellen Berichterstattung über die Volksoper Wien